Traumhafte Strände, beeindruckende Tempel und eine atemberaubende Natur – Sri Lanka hat viel zu bieten! Damit deine Reise nach Sri Lanka zum unvergesslichen Erlebnis wird, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Mit unserer Sri Lanka Packliste versäumst du garantiert nichts Wichtiges. Egal ob du eine zweiwöchige Rundreise oder einen mehrmonatigen Backpacking-Trip planst – diese Checkliste deckt alles ab, was du für deinen Urlaub im Inselparadies benötigst.
Die Sri Lanka Packliste berücksichtigt das tropische Klima des Landes, kulturelle Besonderheiten und praktische Tipps aus erster Hand. Du findest detaillierte Listen zu Kleidung, Dokumenten, Elektronik und vielem mehr. Besonders praktisch: Du kannst unsere Packliste als PDF herunterladen, ausdrucken und beim Kofferpacken abhaken. So gehst du auf Nummer sicher, dass nichts Wichtiges vergessen wird!
Inhaltsverzeichnis
Packliste Sri Lanka: PDF jetzt herunterladen!
Spare Zeit und Nerven mit unserer übersichtlichen Packliste für deine Sri Lanka-Reise im PDF-Format! Das Dokument kannst du ganz einfach ausdrucken und beim Packen deines Rucksacks oder Koffers Punkt für Punkt abhaken.
Hier ist die Packliste:
Gepäck
Bei der Wahl des richtigen Gepäckstücks für deine Sri Lanka Reise spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Die Frage „Koffer oder Rucksack“ hängt stark davon ab, wie du unterwegs sein wirst.
Ein Backpack ist besonders praktisch, wenn du viel herumkommst und verschiedene Unterkünfte buchst. Die steinigen und manchmal unbefestigten Wege in Sri Lanka lassen sich mit einem Rucksack einfacher bewältigen als mit einem rollenden Koffer. Folgende Gepäckstücke solltest du einpacken:
- Hauptgepäck: Rucksack (55-70L) oder Koffer
- Tagesrucksack (20-30L) für Ausflüge
- Packbeutel zur Organisation im Hauptgepäck
- Regenschutz für den Rucksack
- Kleine Umhängetasche für Wertsachen
- Wäschebeutel für schmutzige Kleidung
- Schloss für dein Gepäck
Dokumente
Die wichtigsten Dokumente solltest du immer griffbereit haben und sicher verstauen. Für die Einreise nach Sri Lanka benötigst du verschiedene Papiere, die unbedingt dabei sein müssen.
Besonders wichtig: Achte darauf, dass dein Reisepass noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültigist. Hier eine Übersicht aller notwendigen Dokumente:
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Visum/ETA (Electronic Travel Authorization, lässt sich vorab online beantragen)
- Kopien aller wichtigen Dokumente (auch digital)
- Internationale Führerschein (wenn du selbst fahren möchtest)
- Impfpass
- Reiseunterlagen und Buchungsbestätigungen der Unterkünfte
- Kontaktdaten der deutschen Botschaft
Finanzen
In Sri Lanka gibt es verschiedene Möglichkeiten, an Bargeld zu kommen. Die Landeswährung ist die Sri Lanka Rupie. In größeren Städten findest du ATMs, aber vor allem in ländlichen Gebieten solltest du immer ausreichend Bargeld dabei haben.
Reisen in Sri Lanka günstig zu gestalten ist durchaus möglich, dennoch solltest du finanziell gut vorbereitet sein. Hier ist, was du in Sachen Finanzen beachten solltest:
- Bargeld in Euro oder US-Dollar zum Wechseln
- Kreditkarte (Visa oder Mastercard sind am weitesten verbreitet)
- Zweite Kreditkarte als Backup
- Notfallgeld, gut versteckt
- Geldgürtel oder Brustbeutel
- Kleines Portemonnaie für den täglichen Bedarf
- Informationen zu deiner Auslandskrankenversicherung
Kleidung
Das Klima in Sri Lanka ist tropisch, was bedeutet, dass du hauptsächlich leichte und luftige Kleidung einpacken solltest. Beachte jedoch, dass du für Tempelbesuche angemessene Kleidung benötigst, die Schultern und Knie bedeckt.
Je nach Region und Reisezeit kann es abends in den Bergregionen durchaus kühl werden. Eine leichte Jacke sollte daher in deinem Rucksack nicht fehlen. Hier ist unsere Kleidungs-Packliste:
- 5-7 T-Shirts/Tops (atmungsaktiv)
- 2-3 kurze Hosen/Röcke
- 1-2 leichte, lange Hosen
- 1-2 Kleider/Röcke (knielang für Tempelbesuche)
- Leichte Jacke oder Pullover
- Regenjacke oder Poncho
- 7-10 Unterwäschesätze
- 1-2 Schlafoutfits
- Badekleidung (2 Sets zum Wechseln)
- Sonnenhut oder Kappe
- Kleidungsstücke, die schnell trocknen (wichtig in der Regenzeit)
- Sarong/Tuch (vielseitig einsetzbar)
Tauchen & Schnorcheln
Sri Lanka bietet ein Paradies für Wassersportfans. Besonders an der Südküste gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln. Mit der richtigen Ausrüstung kannst du die farbenfrohe Unterwasserwelt in vollen Zügen genießen.
Wenn du regelmäßig tauchst oder schnorchelst, kann es sinnvoll sein, deine eigene Ausrüstung mitzunehmen. Alternativ kannst du das meiste vor Ort ausleihen. In unserer Packliste findest du:
- Schnorchelset (Maske, Schnorchen, Flossen)
- Tauchcomputer (für erfahrene Taucher)
- UV-Shirt/Rash Guard
- Wasserdichte Tasche für Wertsachen
- Unterwasserkamera
- Badehandtuch aus Mikrofaser (schnell trocknend)
- Wasserschuhe
Schuhe
Die richtige Schuhwahl ist für deine Sri Lanka-Reise essenziell. Von Strandwanderungen über Tempelbesuche bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren benötigst du verschiedene Schuhe, die sich ideal kombinieren lassen.
Denke daran, dass deine Schuhe möglichst vielseitig sein sollten, um dein Gepäck leicht zu halten. Hier unsere Empfehlungen:
- Bequeme Wanderschuhe (für Wanderungen)
- Leichte, atmungsaktive Turnschuhe/Sneakers
- Sandalen (wasserfest, z.B. Trekkingsandalen)
- Flip-Flops für Strand und Dusche
- Socken (5-7 Paar)
Elektronik
In Sri Lanka gibt es nicht überall eine zuverlässige Stromversorgung. Eine gut aufgeladene Powerbank ist daher unbedingt dabei zu haben. Außerdem unterscheiden sich die Steckdosen von unseren europäischen Modellen.
Denke daran, keine unnötige Elektronik mitzunehmen – die Gefahr von Schäden durch Feuchtigkeit oder Sand ist nicht zu unterschätzen. Folgendes solltest du einpacken:
- Smartphone mit ausreichend Speicherplatz für Fotos
- Kamera mit Zubehör
- Ladegeräte für alle Geräte
- Powerbank (mindestens 10.000 mAh)
- Reiseadapter (Typ D, M oder G werden in Sri Lanka verwendet)
- Kopfhörer
- E-Book-Reader
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Einfache Armbanduhr
- Evtl. SIM-Karte für Sri Lanka (günstige Alternative zu Roaming)
Hygiene
Ein gut ausgestatteter Kulturbeutel ist wichtig für dein Wohlbefinden. In größeren Städten Sri Lankas findest du zwar Drogerien, aber möglicherweise nicht immer deine gewohnten Marken oder Produkte.
Achte darauf, dass alle Flüssigkeiten im Handgepäck die erlaubte Größe von 100ml nicht überschreiten. Hier ist unsere Hygiene-Packliste:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Duschgel und Shampoo (feste Seifen sparen Platz und Gewicht)
- Kulturbeutel mit allen persönlichen Pflegeprodukten
- Sonnencreme mit hohem LSF (mindestens 30, besser 50)
- After-Sun Lotion
- Desinfektionsmittel für die Hände
- Feuchttücher
- Taschentücher
- Menstruationsprodukte
- Rasierer und Zubehör
- Haarbürste/Kamm
- Kleiner Spiegel
- Wäscheleine und Waschmittel für unterwegs
Reiseapotheke
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für jede Reise essenziell – auch für Sri Lanka. Obwohl du viele Medikamente vor Ort kaufen kannst, solltest du zumindest eine Grundausstattung mitnehmen.
Die Reiseapotheke sollte auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, pack ausreichend davon ein. Hier unsere Empfehlungen:
- Persönliche Medikamente mit Beipackzettel
- Schmerz- und Fiebermittel
- Durchfallmittel
- Elektrolytpulver zur Rehydrierung
- Mittel gegen Übelkeit
- Antihistaminika bei Allergien
- Mittel gegen Mückenstiche
- Insektenschutz mit DEET
- Wunddesinfektionsmittel
- Pflaster und Verbandsmaterial
- Fieberthermometer
- Pinzette und kleine Schere
- Reiseapotheke-Tasche, wasserdicht
Sonstiges
Unter Sonstiges fallen all die kleinen, aber wichtigen Dinge, die sich keiner anderen Kategorie zuordnen lassen. Oft sind es gerade diese Kleinigkeiten, die du am schnellsten vergessen könntest.
Diese Gegenstände nehmen meist nicht viel Platz weg, können aber deinen Aufenthalt in Sri Lanka deutlich angenehmer gestalten:
- Reiseführer oder Offline-Karten
- Notizbuch und Stift
- Taschenmesser (nicht im Handgepäck!)
- Kleines Nähset
- Sonnenbrille
- Reisekissen für lange Fahrten
- Ohrstöpsel und Schlafmaske
- Wiederverwendbare Wasserflasche
- Wäscheklammern
- Reisetücher/Handtücher aus Mikrofaser
- Kleiner Regenschirm
- Beutel für nasse Badesachen
- Wiederverwendbare Einkaufstasche
Apps
Die richtige digitale Vorbereitung ist für deine Sri Lanka-Reise genauso wichtig wie die physische Packliste. Mit hilfreichen Apps auf deinem Smartphone kannst du viel Zeit sparen und deine Reise effizienter planen.
Lade die Apps bereits zu Hause herunter und stelle sicher, dass sie auch offline funktionieren. Manchmal ist die Internetverbindung in Sri Lanka langsam oder gar nicht vorhanden. Hier unsere App-Empfehlungen:
- Offline-Kartenapp (z.B. Maps.me oder Google Maps offline)
- Übersetzungs-App mit Singhalesisch/Tamil-Paket
- Banking-Apps für deine Kreditkarten
- Wetter-App
- Reisetagebuch-App
- Buchungs-Apps für Unterkünfte
- VPN-App für sicheres Surfen in öffentlichen WLANs
- Währungsumrechner
- Notfall-Kontakte-App
- Flughafen-App für Flugstatus-Updates
Backpacking Packliste für Sri Lanka

Als Backpacking-Reisender in Sri Lanka musst du besonders auf das Gewicht deines Gepäcks achten. Die Herausforderung besteht darin, nur das Nötigste mitzunehmen, aber dennoch auf alles vorbereitet zu sein.
Das A und O beim Backpacking ist eine gute Organisation deines Rucksacks. Nutze Packbeutel, um deine Sachen zu kategorisieren und schnell wiederzufinden. Hier unsere spezielle Packliste für Backpacker:
- Leichter Rucksack (55-65L) mit guter Gewichtsverteilung
- Ultraleichter Tagesrucksack (faltbar)
- Mehrzweck-Kleidungsstücke, die sich gut kombinieren lassen
- Seife als Allzweckreiniger (Körper, Haare, Kleidung)
- Mikrofaser-Handtuch (schnell trocknend)
- Schlafsack-Inlett für fragwürdige Unterkünfte
- Powerbank mit mehreren Ladeanschlüssen
- Kopflampe statt Taschenlampe (lässt beide Hände frei)
- Reparaturset für den Rucksack
- Leichte Hängematte für Strandtage
Packliste für Sri Lanka: 4 Wochen unterwegs

Bei einer längeren Reise von vier Wochen durch Sri Lanka wirst du wahrscheinlich verschiedene Klimazonen erleben – von heißen Stränden bis zu kühleren Bergregionen. Deine Packliste sollte entsprechend vielseitig sein.
Mit vier Wochen Zeit kannst du die Insel wirklich umfassend erkunden. Du wirst vermutlich eine Rundreise durch Sri Lanka machen und verschiedene Transportmittel nutzen. Hier unsere Packliste für 4 Wochen:
- Robustes Hauptgepäck
- Kleidung für verschiedene Klimazonen
- Mehr Unterwäsche oder Waschmittel für Handwäsche
- Ausführlichere Reiseapotheke
- Ersatzbrille/Kontaktlinsen
- Wasserdichte Schutzhüllen für Wertsachen
- Verschiedene Adapter für unterschiedliche Unterkünfte
- Bücher oder E-Reader für längere Transportwege
- Reisejournal zum Festhalten aller Erlebnisse
- Nähzeug für kleinere Reparaturen
- Zusätzliche SD-Karten für Fotos
- Mehrere Notfallkopien deiner Dokumente
Packliste für Sri Lanka: 3 Wochen unterwegs

Drei Wochen in Sri Lanka geben dir genügend Zeit, um die Highlights des Landes zu entdecken ohne zu hetzen. Du kannst sowohl die Kulturschätze im Landesinneren als auch die traumhaften Strände erkunden.
Bei drei Wochen Reisezeit kannst du dir Zeit nehmen, um die verschiedenen Facetten Sri Lankas kennenzulernen. Deine Packliste sollte dennoch kompakt bleiben:
- Mittelgroßes Hauptgepäck
- Kleidung für mindestens 10 Tage (mit Waschmöglichkeit zwischendurch)
- Reiseführer mit Hintergrundinformationen
- Diverses Zubehör für unterschiedliche Aktivitäten
- Wasserdichte Tasche für Bootsausflüge
- Ausreichend Speicherplatz für Fotos
- Leichte Geschenke für Gastgeber oder neue Freunde
- Regenschutz je nach Region und Saison
- Festivalkleidung, falls du zu speziellen Anlässen reist
- Sportkleidung für Yoga oder andere Aktivitäten
Packliste für Sri Lanka: 2 Wochen unterwegs

Bei einem zweiwöchigen Urlaub in Sri Lanka musst du deine Route gut planen. Mit zwei Wochen Zeit kannst du entweder den Süden mit seinen Stränden oder den kulturreichen Norden und das zentrale Hochland erkunden.
Deine Packliste sollte auf Effizienz ausgerichtet sein. Pack nur das ein, was du wirklich brauchst und vergissüberflüssigen Ballast. Hier unsere Empfehlungen für 2 Wochen:
- Kompaktes Gepäck
- Kleidung für 7-8 Tage mit Waschmöglichkeit
- Fokussierte Auswahl an Elektronik
- Kleinere Reiseapotheke
- Schnelltrocknende Kleidung
- Gut geplanter Tagesablauf, um die Zeit optimal zu nutzen
- Einige Snacks für unterwegs
- Badeoutfits für Strand oder Pool der Unterkunft
- Leichte Jacke für kühlere Abende im Hochland
- Kleine Gastgeschenke für Local Guides
Packliste für Sri Lanka: Frauen sollten daran denken

Als Frau in Sri Lanka gibt es einige besondere Aspekte zu beachten. Die sri-lankische Kultur ist eher konservativ, besonders bei Tempelbesuchen wird angemessene Kleidung erwartet.
Neben den allgemeinen Artikeln auf der Packliste sollten Frauen diese speziellen Gegenstände nicht vergessen:
- Schulterbedeckende Oberteile für Tempelbesuche
- Lange Röcke oder Hosen, die die Knie bedecken
- Leichtes Tuch oder Schal zum Bedecken der Schultern
- Spezifische Hygieneartikel (Tampons sind nicht überall erhältlich)
- Menstruationstasse als umweltfreundliche Alternative
- Ausreichend BHs, am besten schnell trocknende Sport-BHs
- Sicherheitsartikel wie Türstopper für die Unterkunft
- Haarprodukte (hohe Luftfeuchtigkeit kann das Haar beeinflussen)
- Größere Sonnenbrille als Sonnenschutz
- Einfacher, leichter Schmuck (teuren Schmuck besser zu Hause lassen)
- Kleines Make-up-Set für besondere Anlässe
Häufig gestellte Fragen zur Packliste für Sri Lanka
Brauche ich eine Malaria-Prophylaxe für Sri Lanka?
Sri Lanka gilt offiziell als malariafrei, daher ist eine Prophylaxe nicht notwendig. Ein guter Mückenschutz ist dennoch wichtig, da andere mückenübertragene Krankheiten vorkommen können.
Kann ich religiöse Stätten in kurzer Kleidung besuchen?
Nein, für den Besuch von Tempeln und religiösen Stätten ist lange Kleidung erforderlich, die Schultern und Knie bedeckt. Respektiere die lokalen Traditionen.
Welches ist die beste Reisezeit für Sri Lanka?
Die beste Reisezeit für Sri Lanka hängt von der Region ab. Die Westküste besucht man am besten von November bis April, während die Ostküste von Mai bis September ideal ist.
Sollte ich lieber mit Koffer oder Rucksack reisen?
Ein Rucksack ist in Sri Lanka meist praktischer, besonders wenn du viel zwischen verschiedenen Unterkünftenwechselst oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Tuk Tuks unterwegs bist.