Als ich das erste Mal allein als Frau unterwegs war, hatte ich ein mulmiges Gefühl – gleichzeitig aber auch ein riesiges Freiheitsgefühl. Freunde, Familie und sogar Fremde wollten mir ständig „gut gemeinte Tipps“ geben, wie ich mich am besten verhalte, wo ich hingehe und was ich auf keinen Fall tun sollte. Manche Ratschläge klangen auf den ersten Blick vernünftig, aber schnell merkte ich: In der Realität machen sie das Reisen nur komplizierter und rauben einem ein Stück Freude.
Alleinreisen als Frau kann unglaublich bereichernd sein, aber es ist auch voller Mythen und Vorurteile. Viele Tipps, die einem immer wieder begegnen, basieren auf Angst oder veralteten Vorstellungen – nicht auf echter Erfahrung. Heute, nach einigen Jahren solo reisend durch verschiedene Länder, kann ich sagen: Vieles davon ist einfach Quatsch.
Hier sind sieben Ratschläge, die ich immer wieder höre – und die ich konsequent ignoriere.
Inhaltsverzeichnis
Ratschlag #1: Such dir lieber gleich einen männlichen Reisebuddy, dann bist du sicher.
Das habe ich bestimmt schon hundert Mal gehört. Aber ganz ehrlich: Ich brauche keinen männlichen Bodyguard, um die Welt zu entdecken. Wenn ich alleine unterwegs bin, vertraue ich auf mein Bauchgefühl, passe mich an, wo es Sinn macht – und das reicht völlig. Außerdem habe ich alleine die besten Leute kennengelernt, die mir mit einem „Reisebuddy“ wahrscheinlich entgangen wären.
Ratschlag #2: Kauf dir einen Ring und steck ihn dir an die Hand, dann lassen dich die Männer in Ruhe, wenn sie sehen, dass du verheiratet bist.

Ich hab’s probiert. Ergebnis: interessiert keinen. Wer respektlos ist, den hält auch ein Ring nicht ab. Viel wirksamer ist, selbstbewusst aufzutreten und klar zu zeigen, wo seine Grenzen liegen.
Ratschlag #3: Trag nur hässliche Klamotten, damit du nicht auffällst.

Soll ich mich ernsthaft verkleiden, nur damit ich nicht auffalle? Nein danke. Klar, ich achte auf den kulturellen Kontext und respektiere Gepflogenheiten, aber ich möchte mich wohlfühlen. Reisen ist für mich auch Freiheit – und dazu gehört, dass ich mich nicht in Kleidung zwänge, die nicht zu mir passt.
Ratschlag #4: Iss nur in Restaurants, in denen viele Touristen sind, lokale Orte sind zu riskant.
Das wäre mir viel zu langweilig. Meine schönsten Reiseerinnerungen hängen oft an kleinen, unscheinbaren Lokalen, in die mich Einheimische geführt haben. Natürlich schaue ich, wo ich hingehe, aber nur in Touristen-Restaurants zu essen, würde mir die Hälfte der Erlebnisse nehmen.
Ratschlag #5: Mach niemals spontane Pläne, alles muss vorher organisiert sein.

Ich bin kein Fan davon, jede Minute zu verplanen. Klar, ein Grundgerüst gibt mir Sicherheit, aber die schönsten Abenteuer passieren meist ungeplant – wenn ich plötzlich in einem anderen Bus sitze oder einem Tipp von Locals folge. Genau das macht das Reisen doch so aufregend!
Ratschlag #6: Verzichte auf unnötige Höflichkeiten.
Dieser Rat ist mir ein Rätsel. Höflichkeit hat mir schon so oft Türen geöffnet – ob es ein Lächeln an der Bushaltestelle war oder ein kurzes „Danke“ in der Landessprache. Freundlich sein heißt nicht, naiv zu sein. Es ist einfach nur respektvoll.
Ratschlag #7: Nimm nie den öffentlichen Bus, Taxi ist sicherer.

In vielen Ländern habe ich genau das Gegenteil erlebt. Mit dem Bus unterwegs zu sein, ist oft viel günstiger, sicher und obendrein ein kleines Abenteuer. Ich erinnere mich an überfüllte Minibusse, in denen ich zwar eng eingequetscht war, aber sofort ins Gespräch kam. Taxis können praktisch sein, aber sicherer? Nicht unbedingt.
Welche Ratschläge, die du getrost wieder vergessen kannst, hast du schon bekommen? Schreibe mir in den Kommentaren!
Häufig gestellte Fragen zum Thema als Frau alleine Reisen
Warum sollte man alleine reisen?
Alleinreisen eröffnet neue Perspektiven: Du lernst dich selbst besser kennen, wirst unabhängiger und entscheidest frei über deine Reisegestaltung. Es ist eine einzigartige Chance, Selbstvertrauen aufzubauen und echte Abenteuer zu erleben.
Welches ist das sicherste Land für alleinreisende Frauen?
Als besonders sicher gelten Länder wie Island, Neuseeland oder Japan. Dort sind Kriminalitätsraten niedrig, die Infrastruktur ist gut ausgebaut und Reisende berichten von sehr positiven Erfahrungen.
Ist es falsch, ohne den Partner auf Reisen zu gehen?
Nein, überhaupt nicht. Jeder Mensch darf eigene Erfahrungen sammeln. Eine Solo-Reise bedeutet nicht, dass man die Beziehung infrage stellt – im Gegenteil: Oft bringt die gewonnene Freiheit neue Impulse und bereichert das gemeinsame Leben.
Was ist ein wirklich guter Tipp für alleinreisende Frauen?
Vertraue deinem Bauchgefühl. Wenn dir eine Situation nicht sicher erscheint, geh lieber einen Schritt zurück.