Bevor ich meine erste Solo-Reise antrat, schlichen sich viele Fragen in meinen Kopf – vor allem, wie ich meine Abende alleine gestalten sollte. Während tagsüber unvergessliche Erlebnisse beim Sightseeing warteten, fragte ich mich: Wie sieht der Abend aus, wenn ich alleine unterwegs bin?
War es sicher, abends alleine die Stadt zu erkunden? Welche Möglichkeiten gibt es, falls mir das Nachtleben zu wild erscheint oder ich einfach lieber eine ruhigere Alternative suche?
In diesem Artikel erfährst du, welche die besten Abendakivitäten ohne Begleitung sind, wie du im Hotel einen erholsamen Abend verbringst, das Nachtleben erkundest und vor allem, wie du sicher nach Hause kommst – inklusive praktischer App-Empfehlungen für unterwegs.
Inhaltsverzeichnis
Als Frau alleine reisen – Abendaktivitäten
Kulinarische Erlebnisse:
Nach einem ereignisreichen Tag gibt es kaum etwas Schöneres, als den Abend mit leckerem Essen ausklingen zu lassen. Schlendere durch bunte Straßenmärkte oder finde ein charmantes Restaurant, in dem lokalen Spezialitäten auf Dich warten. Gönn Dir ein authentisches Dinner oder probiere das Street Food – so verwöhnst Du nicht nur Deinen Gaumen, sondern entdeckst auch die Kultur des Ortes. Und wer weiß, vielleicht entdeckst Du dabei auch neue Freunde!
Kulturelle Highlights:
Wenn Du wie ich ein Herz für Kultur hast, sind Museen, Theater oder Konzerte eine tolle Möglichkeit, den Abend zu verbringen. Ein kleiner Museumsbesuch kann so inspirierend sein – und oft gibt es abends spezielle Veranstaltungen oder Führungen, die Dir einen besonderen Blick auf die Stadt ermöglichen. Ob es ein kleines, unabhängiges Theater oder ein großes Konzert ist – lass Dich von der Kultur verzaubern und erlebe die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive.
Entspannte Abende:
Manchmal sehnt man sich nach einem ruhigen, entspannten Abend. Wie wäre es dann mit einem Besuch in einer Rooftop-Bar, wo Du bei einem Drink den Sonnenuntergang genießen kannst? Oder vielleicht ein gemütlicher Spaziergang durch einen Park, bei dem Du die frische Abendluft in vollen Zügen aufsaugst? Ein Buch in einem kleinen Buchladen oder ein Café-Besuch – all das sind wunderbare Möglichkeiten, um den Abend auf Deine Weise zu genießen.
Als Frau alleine reisen – Hotelabende gestalten
Self-Care, Wellness & Journaling:
Nicht jeder Abend muss draußen verbracht werden. Manchmal ist es genau das Richtige, sich im Hotelzimmer eine kleine Auszeit zu gönnen. Mach es Dir gemütlich, zünde vielleicht eine Kerze an und gönn Dir ein entspannendes Bad. Nutze die Zeit, um in Deinem Journal zu schreiben – notiere Deine Gedanken, Erlebnisse und Pläne. Diese Momente der Selbstfürsorge helfen Dir, den Tag Revue passieren zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Schreiben, Zeichnen oder Reiseplanung:
Wenn Du kreativ bist, kann ein ruhiger Abend im Zimmer richtig inspirierend sein. Schnapp Dir Deinen Laptop oder ein Notizbuch und lass Deiner Fantasie freien Lauf – sei es beim Schreiben, Zeichnen oder beim Planen Deiner nächsten Abenteuer. Diese ruhigen Momente ermöglichen es Dir, Deine Reise bewusst zu reflektieren und vielleicht sogar neue Ideen zu entwickeln, die Dir auf Deiner Reise weiterhelfen.
Filme, Podcasts & virtuelle Erlebnisse:
Vielleicht hast Du Lust auf einen entspannten Filmabend oder möchtest in die Welt eines spannenden Podcasts eintauchen? Viele Hotels bieten heutzutage schnelles WLAN, sodass Du Dir Deinen Lieblingsfilm streamen oder interessante Online-Reisen entdecken kannst. Gönn Dir eine Portion Popcorn und mach es Dir auf der Couch oder im Bett richtig gemütlich – so wird auch ein Abend im Hotel zu einem besonderen Erlebnis.
Reise reflektieren & Erinnerungen festhalten:
Nutze die Zeit im Hotel, um Deine Erlebnisse des Tages in Ruhe zu verarbeiten. Vielleicht entdeckst Du dabei, was Dir besonders wichtig war und welche Momente Dein Herz berührt haben. Solche Reflexionen helfen Dir, Deine Reise intensiver zu erleben und die besonderen Augenblicke nie zu vergessen.

Als Frau alleine reisen – Nachtleben entdecken
Clubs, Bars & Live-Musik entdecken:
Auch wenn Du alleine unterwegs bist, heißt das nicht, dass Du nicht das aufregende Nachtleben genießen kannst. Viele Städte bieten ein pulsierendes Nachtleben mit Clubs und Bars, in denen Du nicht nur tanzen, sondern auch interessante Menschen treffen kannst. Live-Musik-Events oder kleine Konzerte schaffen eine lockere Atmosphäre, in der Du Dich einfach treiben lassen kannst – ganz ohne den Druck, Dich sofort in eine Gruppe integrieren zu müssen.
Lokale Events & Kultur genießen:
Oft gibt es abends besondere Events oder Festivals, die Dir einen authentischen Einblick in die lokale Kultur bieten. Schau doch mal, ob in der Stadt, in der Du unterwegs bist, an diesem Abend ein Straßenfest, eine Kunstausstellung oder ein Open-Air-Konzert stattfindet. Solche Veranstaltungen machen den Abend nicht nur abwechslungsreich, sondern auch unvergesslich.
Small Talk & Begegnungen meistern:
Sei offen für neue Begegnungen – oft reicht ein einfaches Lächeln, um ein Gespräch ins Rollen zu bringen. Frag in der Bar oder beim Event einfach mal nach, was andere so vorhaben. Du wirst schnell merken, dass viele Menschen ähnliche Erfahrungen machen wie Du. Und wenn Du das Gefühl hast, dass etwas nicht passt, ist es völlig in Ordnung, sich zurückzuziehen und den Abend in Deinem eigenen Tempo zu gestalten.
Wann Rückzug die beste Wahl ist:
Es gibt auch Abende, an denen Du merkst, dass Du lieber in Ruhe bleiben möchtest. Hör auf Dein Bauchgefühl: Wenn Dir etwas unsicher vorkommt oder Du einfach zu müde bist, ist es absolut okay, den Abend frühzeitig zu beenden und ins Hotel zurückzukehren. Deine Sicherheit und Dein Wohlbefinden stehen immer an erster Stelle.
Als Frau alleine reisen – Sicher heimkommen
Die besten Transportmöglichkeiten nachts:
Nach einem erlebnisreichen Abend möchtest Du natürlich sicher nach Hause kommen. Informiere Dich vorab über vertrauenswürdige Transportmöglichkeiten – Ridesharing-Apps wie Uber oder Bolt sind oft eine gute Wahl, weil Du genau weißt, wer Dich fährt und wo Du bist. Plane Deinen Rückweg immer im Voraus und speichere Dir eventuell die Nummer eines sicheren Taxis ab.
Sichere Unterkünfte & Umgebungen wählen:
Achte bei der Wahl Deiner Unterkunft auf eine sichere Lage. Lies Bewertungen und informiere Dich über die Umgebung. Ein gutes Gefühl beim Heimkommen beginnt schon bei der Auswahl der Unterkunft – so kannst Du den Abend unbeschwert genießen, weil Du weißt, dass Dein Rückzugsort sicher ist.
Klare Absprachen für Notfälle:
Gib Deinen Freundinnen oder Deiner Familie immer kurz Bescheid, wo Du bist und wann Du ungefähr zurück sein möchtest. Ein schneller Check-in per Nachricht oder Anruf sorgt für ein zusätzliches Sicherheitsgefühl. Auch eine kleine Notiz im Zimmer – falls mal was ist – kann Wunder wirken.
Als Frau alleine reisen – Hilfreiche Apps
Sicheres Fahren mit Ridesharing-Apps:
Apps wie Uber, Bolt oder Free Now bieten nicht nur eine bequeme Möglichkeit, von A nach B zu kommen, sondern auch praktische Sicherheitsfeatures wie das Teilen Deines Standorts. So kannst Du Dich immer darauf verlassen, dass jemand weiß, wo Du bist.
Notfall-Apps für ein gutes Gefühl:
Für den Fall der Fälle sind Apps wie bSafe oder SOS-Alarm sehr hilfreich. Diese Apps senden im Notfall automatisch Deinen Standort an ausgewählte Kontakte und bieten schnelle Unterstützung – ein kleines, aber feines Sicherheitsnetz für unterwegs.
Karten & Navigation für Orientierung:
Verlasse Dich auf Karten-Apps wie Google Maps oder Here WeGo, um sicher durch unbekannte Städte zu navigieren. Diese Apps zeigen Dir nicht nur die schnellsten Wege, sondern oft auch sichere Routen, die von anderen Nutzerinnen empfohlen werden. So behältst Du immer den Überblick, egal ob Du zu Fuß oder mit dem Taxi unterwegs bist.

Do’s & Don’ts für abends unterwegs
Wenn du als Frau alleine reist, kann der Abend eine wunderbare Zeit sein, um eine Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben – vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet. Hier sind einige wichtige Do’s & Don’ts, damit du deine Abende sicher und entspannt genießen kannst.
✅ Do’s – Was du tun solltest
✔ Plane deinen Abend im Voraus
Überlege dir bereits am Nachmittag, was du am Abend unternehmen möchtest. Suche nach sicheren Locations, informiere dich über Rückfahrmöglichkeiten und habe immer eine Notfalllösung parat.
✔ Nutze sichere Transportmittel
Setze auf verlässliche Taxi-Apps wie Uber, Bolt oder Didi, je nachdem, welche in deinem Reiseland verfügbar sind. Falls du öffentliche Verkehrsmittel nutzt, checke vorab die letzten Fahrzeiten.
✔ Bleib in belebten Gegenden
Wähle Restaurants, Bars oder Sehenswürdigkeiten in gut besuchten Vierteln. Belebte Orte bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, mit anderen Reisenden in Kontakt zu kommen.
✔ Bleib mit jemandem in Kontakt
Teile deinen Standort in Echtzeit mit einer Vertrauensperson – Apps wie Google Maps (Standort teilen) oder Life360sind hier besonders hilfreich. Falls du in einer Unterkunft übernachtest, informiere das Personal, wohin du gehst.
✔ Achte auf dein Bauchgefühl
Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, geh weiter oder verlasse die Situation. Dein Instinkt ist oft der beste Schutz.
✔ Trage bequeme und unauffällige Kleidung
Passe dich dem lokalen Kleidungsstil an, um nicht unnötig Aufmerksamkeit zu erregen. Bequeme Schuhe helfen dir, falls du spontan ein Stück zu Fuß zurücklegen musst.
✔ Habe immer etwas Bargeld dabei
In manchen Ländern ist es üblich, Taxis bar zu bezahlen. Ein kleiner Notfallbetrag kann dir außerdem helfen, falls deine Karte nicht funktioniert oder du kurzfristig ein Transportmittel benötigst.
❌ Don’ts – Was du vermeiden solltest
✘ Zu viel Alkohol trinken
Ein Drink zum Entspannen ist in Ordnung, aber achte darauf, dass du deine Umgebung noch wahrnehmen kannst. Trinke nie unbeaufsichtigte Getränke und bestelle am besten direkt an der Bar.
✘ Alleine durch dunkle, verlassene Straßen gehen
Egal, wie nah deine Unterkunft ist – wähle immer gut beleuchtete und belebte Wege. Nutze Hauptstraßen statt Abkürzungen durch Parks oder kleine Gassen.
✘ Wertvolle Gegenstände offen zeigen
Teure Uhren, Schmuck oder große Geldbeträge ziehen unnötige Aufmerksamkeit auf dich. Trage deine Wertsachen nah am Körper und verwende eine kleine, sichere Tasche oder einen Geldgürtel.
✘ Zu vertrauensselig sein
Nicht jeder, der freundlich erscheint, hat gute Absichten. Sei offen für Gespräche, aber teile keine sensiblen Informationen über deine Unterkunft oder Reisepläne mit Fremden.
✘ Dich ohne Netz oder Akku auf den Weg machen
Ein leerer Handyakku kann in einer fremden Stadt schnell zum Problem werden. Nimm eine Powerbank mit und stelle sicher, dass du mobiles Internet hast – lokale eSIM-Anbieter oder WLAN-Hotspots können helfen.
✘ Spontan mit Unbekannten mitgehen
Auch wenn jemand sympathisch wirkt, solltest du niemals ohne Absicherung in ein fremdes Auto oder in eine unbekannte Wohnung steigen. Falls du neue Leute kennenlernen möchtest, wähle öffentliche Orte wie Cafés oder Gruppenveranstaltungen.
Weitere Artikel, die interessant für dich sein könnten
- Warum Alleinreisen absolut scheiße – und gleichzeitig genial ist
- Warum es nie zu spät ist, mit dem Alleinreisen zu beginnen
- Herausforderungen unterwegs: Momente, in denen ich fast aufgegeben hätte
- Allein in Rom: 9 Tipps, um die Ewige Stadt wie ein Einheimischer zu entdecken
- Packliste Städtetrip – Diese 3 Dinge gehören immer in deinen Koffer
Häufig gestellte Fragen zur Abendgestaltung für alleinreisende Frauen
Wie finde ich sichere Abendaktivitäten in einer neuen Stadt?
Recherchiere im Voraus auf Plattformen wie Meetup, Facebook-Gruppen oder Couchsurfing Hangouts, um Veranstaltungen mit anderen Reisenden oder Einheimischen zu finden. Auch Hostels und lokale Touranbieter bieten oft Abendaktivitäten wie Stadttouren oder Kochkurse an.
Was kann ich tun, wenn ich mich unwohl oder unsicher fühle?
Wechsle sofort den Ort, suche eine belebte Gegend auf und sprich – wenn nötig – gezielt eine Gruppe oder das Personal eines Geschäfts an. Apps wie bSafe oder Noonlight ermöglichen es, im Notfall schnell Hilfe zu rufen.
Gibt es Alternativen, wenn ich abends lieber nicht alleine unterwegs sein möchte?
Ja! Du kannst z. B. Online-Communitys nutzen, um Reisepartner für den Abend zu finden, an Gruppenaktivitäten teilnehmen oder in der Unterkunft eine nette Runde zum gemeinsamen Essen oder Spielen organisieren.
Welche kulturellen Unterschiede sollte ich bei der Abendgestaltung beachten?
In manchen Ländern wird allein reisenden Frauen mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Informiere dich über lokale Gepflogenheiten, etwa zur Kleiderordnung oder dazu, welche Orte für Frauen als sicher gelten. Blogs, Reiseforen und Einheimische in deiner Unterkunft sind gute Informationsquellen.