Fahrradtour Packliste

Packliste Fahrradtour: Die richtige Ausrüstung für deine Radreise

Egal ob Tagesausflug oder mehrwöchige Radreise – mit der richtigen Packliste für die Fahrradtour bist du für alle Situationen gewappnet. Die Balance zwischen notwendiger Ausrüstung und unnötigem Ballast zu finden ist dabei die größte Herausforderung. Zu viel Gepäck macht das Radfahren anstrengend, während fehlende Ausrüstung unterwegs für Probleme sorgen kann.

Deshalb haben wir für dich diese Packliste zusammengestellt, die dir hilft, nichts Wichtiges zu vergessen und gleichzeitig das Gewicht in Grenzen zu halten. Von der richtigen Kleidung über Reparaturwerkzeug bis hin zu speziellen Tipps für Touren mit Kindern – hier findest du alles, was du für deine nächste Fahrradtour benötigst.

Packliste Fahrradtour: PDF jetzt herunterladen

Hier ist die Fahrradtour Packliste

Geld & Finanzen

  • EC-Karte und Kreditkarte
  • Bargeld (für kleine Einkäufe und Notfälle)
  • Kleingeld für öffentliche Toiletten
  • Notfallreserve in separatem Versteck

Hygiene

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Handtuch (Mikrofaser spart Platz)
  • Seife/Duschgel (kleine Reisegröße)
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Lippenpflegestift mit UV-Schutz
  • Deo, Haarbürste
  • Feuchttücher, Taschentücher
  • Rasierer
  • Handdesinfektionsmittel
  • Menstruationsprodukte (falls nötig)

Kleidung

  • Fahrradshorts mit Polsterung
  • Funktions-T-Shirts
  • Langarmshirt/leichter Pullover
  • Regenjacke und -hose
  • Windjacke
  • Fahrradhandschuhe
  • Unterwäsche und Socken für jeden Tag
  • Beinlinge/Armlinge für kühleres Wetter
  • Alltagskleidung für Pausen und Abende
  • Badesachen (falls Schwimmen geplant ist)

Essen / Trinken

  • Trinkflaschen (mind. 2x 750ml)
  • Energieriegel oder -gels
  • Müsliriegel und Trockenfrüchte
  • Nüsse
  • Salzstangen (gegen Krämpfe)
  • Wasserfilter (bei Touren abseits der Zivilisation)
  • Faltbarer Wasserkanister

Medikamente / Apotheke

  • Persönliche Medikamente
  • Schmerzmittel
  • Pflaster in verschiedenen Größen
  • Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel
  • Zeckenzange
  • Sonnenbrand-Gel
  • Salbe gegen Muskelkater
  • Magnesiumtabletten (gegen Krämpfe)
  • Elektrolytpulver

Papiere & Unterlagen

  • Personalausweis/Reisepass
  • Krankenversicherungskarte
  • Impfausweis (bei Auslandsreisen)
  • Notfallkontakte
  • Fahrrad-Versicherungsunterlagen
  • Buchungsbestätigungen für Unterkünfte
  • Kopien wichtiger Dokumente (digital und physisch)

Rucksäcke & Taschen

  • Fahrradtaschen (wasserdicht)
  • Rahmentasche
  • Lenkertasche für Wertsachen und Handy
  • Kleiner Tagesrucksack
  • Packbeutel zur Organisierung des Gepäcks

Schuhe

  • Fahrradschuhe (mit steifer Sohle)
  • Leichte Freizeitschuhe für Pausen und Abende
  • Regenschuhe oder -überzieher
  • Flip Flops

Sonstiges

  • Sonnenhut/-kappe
  • Sonnenbrille
  • Multifunktionsschal/Buff
  • Stirnlampe
  • Taschenmesser
  • Reisehandtuch
  • Bungee-Seile oder Spanngurte
  • Regenüberzug für Helm und Taschen
  • Wäscheleine und Reisewaschmittel
  • Reiseführer oder ausgedruckte Infos
  • Kleines Schloss für Helm und Zubehör

Technische Ausrüstung

  • Smartphone
  • Powerbank
  • Ladekabel
  • Kamera
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
  • Ersatzbatterien oder -akkus
  • Wetterbeständige Hülle für elektronische Geräte

Orientierung & Navigation

  • GPS-Gerät oder Smartphone mit Navi-App
  • Offline-Karten auf dem Smartphone
  • Physische Karten als Backup
  • Kompass
  • Fahrradcomputer

Ausrüstung für dein Fahrrad

  • Fahrradhelm
  • Fahrradschloss (robust und schwer zu knacken)
  • Fahrradbeleuchtung (vorne und hinten)
  • Ersatzschläuche
  • Flickzeug
  • Mini-Luftpumpe
  • Multitool für Fahrradreparaturen
  • Kettenfett
  • Ersatzspeichen
  • Speichenschlüssel
  • Kabelbinder
  • Ersatzbremsbeläge
  • Kettennieter
  • Fahrradklingel

Wenn du auch noch Wanderungen zwischendurch machen möchtest, könnte folgender Artikel eine gute Ergänzung sein: Packliste Wanderurlaub: Checkliste zum Ausdrucken.

Packliste Fahrradtour

Packliste für die Fahrradtour: 3 Tage

  • Fahrradtaschen oder Gepäckträger für den Gepäcktransport
  • Wetterfeste Bekleidung (Regenjacke, Regenhose)
  • Wechselkleidung (Trikots, Hosen, Unterwäsche, Socken)
  • Leichte Schlafausrüstung (Isomatte, Schlafsack)
  • Campingkocher und Geschirr für warme Mahlzeiten
  • Wasserfilter oder Wasseraufbereitungstabletten
  • Erste-Hilfe-Set und persönliche Medikamente
  • Werkzeug für kleinere Reparaturen unterwegs
  • Energiereiche Snacks und ausreichend Trinkwasser
  • Fahrradbeleuchtung und Reflektoren für Sichtbarkeit

Packliste für die Fahrradtour: 7 Tage

  • Zusätzliche Wechselkleidung für eine Woche
  • Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack)
  • Campingkocher, Brennstoff und Geschirr
  • Wasserfeste Packsäcke für Kleidung und Ausrüstung
  • Ersatzteile wie Bremsbeläge, Speichen, Schaltungszüge
  • Powerbank und Ladegeräte für elektronische Geräte
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung, Sonnenbrille)
  • Insektenschutz (Mückenschutz, Zeckenzange)
  • Hygieneartikel (Handtuch, Toilettenpapier, Feuchttücher)
  • Karten oder GPS-Gerät zur Navigation

Jakobsweg mit dem Fahrrad? Auch eine gute Idee! Hier findest du auf jeden Fall eine ergänzende Packliste: Jakobsweg Packliste 2025 | Die besten Tipps für Frauen.

Packliste für die Fahrradtour: 14 Tage

  • Ausreichend Wechselkleidung für zwei Wochen
  • Robuste Campingausrüstung für wechselhaftes Wetter
  • Zusätzliche Ersatzteile und Werkzeuge
  • Ausreichend Proviant und Möglichkeiten zur Nahrungsmittelbeschaffung
  • Wasserfilter oder größere Wasservorräte
  • Wäscheutensilien zur Reinigung von Kleidung unterwegs
  • Campingmöbel wie Stuhl und Tisch für mehr Komfort
  • Unterhaltung wie Bücher, Spiele oder Musik
  • Ausreichend Bargeld und Zahlungsmittel
  • Reiseunterlagen und Versicherungsdokumente

Packliste für die Fahrradtour mit Zelt

Wenn du auf deiner Fahrradtour im Zelt übernachtest, benötigst du zusätzliche Ausrüstung:

  • Zelt mit ausreichend Platz für Personen und Gepäck
  • Isomatte oder Luftmatratze für Schlafkomfort
  • Schlafsack passend zur Jahreszeit und Temperatur
  • Campingkocher, Brennstoff und Geschirr für warme Mahlzeiten
  • Wasserfeste Packsäcke oder Planen zum Schutz von Ausrüstung
  • Stirnlampe oder Taschenlampe für Aktivitäten im Dunkeln
  • Heringe, Häringe und Spannschnüre für sicheren Zeltaufbau
  • Reparaturset für Zelt und Isomatte
  • Camping-Toilettenzubehör (Klappspaten, Toilettenpapier, Feuchttücher)
  • Möglichkeiten zur Müllentsorgung (Müllbeutel, Abfallbehälter)

Wenn du während deiner Radtour Campen möchtest, dann findest du hier eine ausführliche Packliste: Camping Packliste: Checkliste für Zelt-, Wohnwagen- & Fahrradreisen.

Packliste für die Fahrradtour mit Kindern

  • Fahrradanhänger oder Kindersitz
  • Altersgerechter Fahrradhelm
  • Kindgerechte Sonnencreme
  • Lieblingsspielzeug oder -kuscheltier
  • Kindersnacks und Getränke
  • Wechselkleidung (mehr als für Erwachsene)
  • Windeln und Feuchttücher (falls nötig)
  • Kindermedikamente
  • Spiele für Regentage
  • Extradecke für kühlere Tage
  • Kinderbücher oder Hörbücher
  • Signalweste für bessere Sichtbarkeit
  • Kindersonnenbrille

Wenn du einen Urlaub mit deinen Kindern planst, dann schau mal in unsere Packliste für den Urlaub mit Kindern + Checkliste für Babys für weitere Ideen.

Häufig gestellte Fragen zur Packliste für die Fahrradtour

Was alles sollte man auf einer Fahrradtour mitnehmen?

Für eine gelungene Fahrradtour solltest du wetterangepasste Kleidung, eine zuverlässige Karte oder ein Navigationsgerät, ausreichend Wasser und Snacks sowie ein kleines Werkzeugset für Reparaturen dabeihaben. Je nach Länge der Tour können auch Ersatzschläuche, eine Powerbank und eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sinnvoll sein.

Wie viele Kilometer schafft man am Tag mit dem Fahrrad?

Das hängt von deiner Fitness, dem Gelände und der Art des Fahrrads ab. Freizeitfahrer schaffen meist 50–80 km am Tag, während geübte Radreisende problemlos 100 km oder mehr zurücklegen können.

Wie viel Kilo Gepäck braucht man für eine Fahrradtour?

Für eine mehrtägige Tour mit Zelt und Kocher solltest du mit etwa 15–20 kg rechnen, während für eine kürzere Tour oft 5–10 kg ausreichen. Weniger ist oft mehr – packe nur das Nötigste ein, um dein Fahrrad nicht unnötig zu belasten.

Was sollte man beim Radfahren immer dabei haben?

Ein Ersatzschlauch, eine Minipumpe, ein Multitool und ein Erste-Hilfe-Set gehören zur Grundausstattung. Zusätzlich sind Wasser, Snacks und wetterangepasste Kleidung wichtig, um unterwegs flexibel zu bleiben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen