Nach drei Jahren des ständigen Reisens habe ich eine ultimative Packliste für Frauen entwickelt, die mir bei jeder Reise hilft, organisiert zu bleiben und nichts Wichtiges zu vergessen. Egal ob Badeurlaub, Städtetrip oder Backpacking-Abenteuer – diese Liste umfasst alles, was du als Frau auf Reisen wirklich brauchst.
Warum brauchen wir überhaupt eine spezielle Packliste für Frauen? Ganz einfach: Unsere Reisebedürfnisse unterscheiden sich oft von denen männlicher Reisender. Von speziellen Hygieneartikeln wie Tampons oder einer Menstruationstasse bis hin zu bestimmten Kleidungsstücken wie BHs und einem guten Sport-BH – wir haben zusätzliche Dinge, die wir einpacken müssen. Zudem haben wir oft andere Sicherheitsbedürfnisse und müssen daher anders planen.
Als ich vor drei Jahren meine erste längere Reise antrat, nahm ich viel zu viel mit und hatte mehr Gepäck als nötig. Mit der Zeit lernte ich, effizienter zu packen und nur das wirklich Notwendige mitzunehmen. Diese Packliste ist das Ergebnis zahlreicher Trips durch verschiedene Klimazonen und Kulturen. Sie berücksichtigt nicht nur praktische Aspekte, sondern auch die spezifischen Bedürfnisse, die wir als Frauen unterwegs haben.
Inhaltsverzeichnis
Hier kannst du die Packliste für Frauen als PDF herunterladen
Die PDF-Version meiner Packliste für Frauen ist übersichtlich gestaltet und in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass du sie auch an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Einfach herunterladen, ausdrucken und los geht’s mit dem entspannten Packen!
Hier ist die Packliste:
Geld & Finanzen
- Bargeld (in der Landeswährung und Euro/Dollar als Reserve)
- 2 Kreditkarten (verschiedene Anbieter)
- EC-Karte
- Kleines Portemonnaie für den Alltag
- Separate Geldverstecke (z.B. unter den Schuhsohlen)
Tipp: Informiere dich vor der Reise über günstige Geldabhebungsmöglichkeiten in deinem Reiseland. Viele Banken bieten spezielle Reisekonten mit kostenlosen Abhebungen im Ausland an.
Hygiene
- Feste Shampoo- und Duschgel-Bars (umweltfreundlich und platzsparend)
- Menstruationstasse / Tampons / Binden
- wiederverwendbaren Rasierer
- Deodorant
- Sonnencreme
- Abschminktücher
- Zahnseide, Zahnbürste und Zahnpasta
- Verhütungsmittel
- Nagelschere und -feile
- Haargummis und Haarbürste
- Pflegecreme
Packe nur die Basics an Kosmetikartikeln ein und verzichte auf alles, was du nicht täglich brauchst. Viele Hotels bieten ohnehin Grundausstattungen an.
Kleidung
- 7 Slips/Unterwäsche
- 2 BHs (1 normaler, 1 Sport-BH)
- 4-5 Oberteile aus Naturfasern
- 2 Langarmshirts (am besten aus Wolle oder Merinowolle)
- 2 Shorts/Röcke
- 1 lange Hose
- 1 Leggins
- 1 Kleid (multifunktional)
- 1 leichte Jacke/Cardigan
- 1 Regenjacke
- Schlafshirt/kurze Hose
Tipp: Wähle lieber Wolle oder Merinowolle statt Baumwolle, besonders für Shirts und Unterwäsche. Diese Materialien trocknen schneller, riechen weniger und wärmen auch wenn sie feucht sind. Achte aber darauf, ganz normale, alltagstaugliche Kleidung einzupacken, in der du dich wohlfühlst – du musst nicht ständig in atmungsaktiver Funktionskleidung oder Sportoutfits herumlaufen. Natürlich wirkende Mode, in der du dich wohlfühlst, ist wichtiger als reine Funktionalität.
Für einen Urlaub oder eine Reise in kaltem & nassem Klima
- Thermounterwäsche aus Merinowolle
- Warme Socken
- Schal, Mütze, Handschuhe
- Wasserdichte Jacke/Mantel
- Warmer Pullover aus Wolle
Achte beim Packen für kalte Regionen besonders auf das Wetter vor Ort und packe Kleidung zum Schichten ein. So kannst du flexibel auf Temperaturschwankungen reagieren und hast immer die richtige Kleidung parat, ohne zu viel Gepäckstücke mitzuschleppen. Mit Wollkleidung brauchst du insgesamt weniger Teile, da du sie länger tragen kannst, ohne dass sie unangenehm riecht.
Für einen Strandurlaub oder eine Reise in heißem Klima
- 2 Bikinis/Badeanzüge
- Sarong (multifunktional als Strandtuch, Rock oder Schal)
- Sonnenhut
- Leichte Kleidung aus atmungsaktiven Naturfasern
- Sonnenbrille
Bei heißem Klima sind leichte, luftige Materialien und UV-Schutz besonders wichtig. Ein Sarong ist ein echtes Multitalent für den Strandurlaub und ersetzt mehrere Einzelteile im Gepäck. Auch hier gilt: Pack normale, schöne Kleidung ein, keine reinen Funktionsklamotten – du möchtest dich schließlich auf deiner Reise wohlfühlen und nicht wie auf einer Expedition aussehen.
Denk an den „Feier“-Abend
- 1 schickes Outfit aus knitterarmen Materialien
- Kleine Handtasche
- Simpler Schmuck
- Etwas Make-up
Auch beim Backpacking kann es Gelegenheiten geben, bei denen du dich schick machen möchtest. Ein einfaches, knitterarmes Kleid und wenige Schminkutensilien reichen völlig aus. Wähle Teile, in denen du dich wirklich wohlfühlst und die deinem normalen Stil entsprechen – keine speziellen „Reiseklamotten“.
Kleine Reiseapotheke
- Schmerzmittel
- Durchfall- und Verstopfungsmittel
- Pflaster und Blasenpflaster
- Desinfektionsmittel
- Persönliche Medikamente
- Insektenschutzmittel
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich, aber behalte die Größe im Auge. Eine ausführliche Reiseapothekekann bei längeren Reisen sinnvoll sein, für kürzere Trips reicht oft eine minimale Ausstattung.
Papiere & Unterlagen
- Reisepass/Personalausweis
- Impfpass
- Führerschein (international bei Bedarf)
- Kopien aller wichtigen Dokumente (digital und ausgedruckt)
- Versicherungsnachweise (digital und ausgedruckt)
- Hotelreservierungen (digital)
Halte alle Reisedokumente griffbereit, aber verteile Kopien auf verschiedene Gepäckstücke. So bist du auch bei Verlust auf der sicheren Seite.
Rucksäcke & Taschen
- Hauptrucksack/Koffer (max. 50-60L)
- Tagesrucksack (ca. 20L)
- Jutebeutel (zum Einkaufen oder für schmutzige Wäsche)
Die Wahl des richtigen Rucksacks ist entscheidend für deinen Reisekomfort. Achte auf gute Qualität und ergonomische Passform, damit du auch längere Strecken bequem zurücklegen kannst.
Schuhe (jeweils max. 1 Paar)
- Bequeme Sneaker
- Ballerinas / leichte Freizeitschuhe
- Flip Flops für Dusche/Strand
- Hausschuhe für die Unterkunft (optional)
Schuhe nehmen viel Platz im Rucksack ein, daher beschränke dich auf das Notwendigste. Ein Paar zum Wandern, eins für den Alltag und Flip Flops für den Strand oder die Gemeinschaftsdusche reichen meist völlig aus. Wähle Schuhe, die zu deiner normalen Garderobe passen und nicht nur funktional sind – du willst unterwegs du selbst sein können.
Sonstiges
- Reiseführer/E-Book
- Notizbuch und Stift
- Wäscheleine
- Sicherheitsnadeln und Nähset
- Kleines Vorhängeschloss
- Taschenmesser (nicht ins Handgepäck!)
- Logikrätsel für lange Fahrten mit dem Bus/Zug/Flugzeug
Diese Reiseutensilien machen deinen Alltag unterwegs leichter. Besonders praktisch: eine Wäscheleine zum Trocknen frisch gewaschener Kleidung in der Unterkunft.
Technische Ausrüstung
- Smartphone und Ladegerät
- Kamera/Digicam (optional)
- Laptop und Ladegerät
- E-Book-Reader und Ladegerät
- Universaladapter
- Powerbank mit Ladegerät
- Kopfhörer
Achte darauf, dass deine Technik ausfallsicher und für die Bedingungen vor Ort geeignet ist. Ein wasserdichter Smartphonebeutel kann bei Flugreisen oder in feuchtem Klima Gold wert sein.
Schlafen
- Schlafbrille
- Oropax
- Leichter Schlafsack oder Inlet (für Hostels)
- Aufblasbares Nackenkissen
- Kuschelsocken
Guter Schlaf ist auf Reisen besonders wichtig. Mit Oropax und Schlafbrille bist du auch in lauten Hostels oder bei langen Busfahrten für erholsame Nächte gerüstet.
Frauen-Packlisten für Reisen mit besonderem Programm

- Festival Packliste: Frauen packen diese Must-Haves ein
- Für Festivalbesuche benötigst du eine angepasste Packliste, die zusätzlich zu den Basics noch spezielle Items enthält. Besonders wichtig sind hier wetterfeste Kleidung, ein gutes Zelt, eine Powerbank und natürlich Festival-Essentials wie Glitzer, Ohrenstöpsel und robuste Schuhe. Die komplette Festival Packliste für Frauen findest du hier.
Fazit: Mit der richtigen Packliste sorgenfrei reisen
Eine gut durchdachte Packliste für Frauen ist die halbe Miete für eine gelungene Reise. Sie hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen und gleichzeitig nicht zu viel einzupacken. Meine ultimative Packliste basiert auf jahrelanger Reiseerfahrung und ist speziell auf die Bedürfnisse von reisenden Frauen zugeschnitten.
Denke immer daran: Du verreist als du selbst und nicht als Outdoorprofi. Packe Kleidung ein, in der du dich wohlfühlst und die zu dir passt – nicht nur atmungsaktive Funktionskleidung oder Sportklamotten. Für die meisten Reisen ist normale Alltagskleidung völlig ausreichend, idealerweise aus Materialien wie Wolle oder Merinowolle statt Baumwolle, da diese praktischere Eigenschaften haben.
Du musst nicht alles mitnehmen, was auf dieser Liste steht. Passe sie an deine persönlichen Bedürfnisse, das Reiseziel und die Reisedauer an. Mit etwas Übung wirst du bald wissen, was für dich unverzichtbar ist und worauf du getrost verzichten kannst. Das Wichtigste ist, dass du mit deinem Gepäck gut zurechtkommst und deine Reise genießen kannst!

Häufig gestellte Fragen zur Packliste für Frauen
Wie viel Gepäck sollte ich als Frau maximal mitnehmen?
Als Faustregel gilt: Dein Rucksack sollte nie mehr als 10-15% deines Körpergewichts wiegen. Packe lieber weniger ein, denn du kannst fast überall auf der Welt das Nötigste nachkaufen.
Welche Hygieneartikel sind für Frauen auf Reisen unverzichtbar?
Neben den üblichen Artikeln solltest du immer Periodenprodukte (Menstruationstasse oder Tampons), feuchtes Toilettenpapier und Handdesinfektionsmittel dabei haben, da sanitäre Einrichtungen unterwegs oft nicht optimal sind.
Wie packe ich als Frau sicher für eine Solokreise?
Verteile Wertsachen und Geld auf verschiedene Gepäckstücke, trage eine Kopie deiner Dokumente am Körper und investiere in diebstahlsichere Taschen mit RFID-Schutz für zusätzliche Sicherheit als Frauen unterwegs.
Warum sollte ich Wolle statt Baumwolle für meine Reisekleidung wählen?
Wolle und besonders Merinowolle bieten viele Vorteile: Sie trocknen schneller, neutralisieren Gerüche länger, wärmen auch wenn sie feucht sind, und du musst sie seltener waschen – perfekt für weniger Gepäck und mehr Komfort auf Reisen.