als-frau-alleine-reisen

Frauen packen aus: So sicher ist Mexiko wirklich (Teil 1)

5 Frauen.

5 Geschichten.

Drei Jahre habe ich in Mexiko gelebt. Immer wieder wurde ich gefragt: ‚Ist Mexiko nicht total gefährlich?‘ Diese Frage hat mich nicht losgelassen – und schließlich dazu bewegt, mit dem Mythos vom gefährlichen Mexiko aufzuräumen. Dafür habe ich verschiedene Frauen vor Ort ausgewählt und interviewt.

Mich hat interessiert: Wie sicher ist Mexiko wirklich – für Frauen, die alleine reisen oder hier wohnen? Ich habe mit fünf verschiedenen Frauen gesprochen, die es wissen müssen. Was sie sagen, gibt einen realistischen Einblick – jenseits von Vorurteilen und Panikmache.

Im ersten Teil teilen drei deutsche Frauen unterschiedlichen Alters ihre persönlichen Erfahrungen mit Mexiko und dem Alleinreisen. Im zweiten Teil habe ich zwei Mexikanerinnen interviewt, die in Mexiko leben und Einblicke in ihren Alltag und ihre Sichtweisen geben.

Mein Ziel ist es, mit diesen Interviews ein realistischeres und zugleich positiveres Bild von Mexiko zu zeichnen – jenseits der gängigen Vorurteile. Ich möchte dazu anregen, hinzuschauen, zuzuhören und sich ein eigenes Bild zu machen. Vor allem aber wünsche ich mir, dass mehr Frauen den Mut finden, nach Mexiko zu reisen und eigene Erfahrungen zu sammeln.


Isabell (24), ursprünglich aus Deutschland

Wie lange lebst oder reist du bereits in Mexiko, und was hat dich ursprünglich dazu bewogen, das Land zu besuchen?

Im Sommer 2022 bin ich eher zufällig nach Mexiko gekommen. Damals war ich als Au-pair bei einer Gastfamilie in England, und die Mutter erhielt ein Jobangebot in Mexiko. Sie fragte mich, ob ich Lust hätte, sie und die Familie dorthin zu begleiten. Ich war neugierig und dachte, es könnte eine spannende Erfahrung werden. So kam ich im August 2022 das erste Mal nach Mexiko. Im März 2023 verließ ich das Land dann wieder. Im August 2023 bin ich wieder zurück nach México – und seitdem lebe ich wieder hier.

Warst du vorher schon alleine in anderen Ländern unterwegs? Wenn ja, wo?

Ich habe 2 Jahre in England gelebt und dann 9 Monate in México, danach 5 Monate in Australien. Dann wieder 1 Jahr in México. Ich war vorher nie alleine. Ich hab immer mit einer Gastfamilie gelebt oder mit WG-Partnern. Erst seit 2024 lebe ich alleine in México.

Hattest du vor deiner Reise nach Mexiko spezifische Bedenken oder Ängste? Wenn ja, welche?

Ja, ich hatte durchaus Bedenken vor meiner Reise nach Mexiko-Stadt. In den Medien wird oft ein negatives Bild von der Stadt und dem Land gezeichnet, was bei mir Ängste ausgelöst hat. Meine Familie hatte auch große Bedenken, was zusätzlich Ängste in mir hervorgerufen hat. Ich habe mich gefragt, wie sicher es sein würde und ob ich mich dort wohlfühlen könnte. Letztlich habe ich mich jedoch entschieden, die Reise anzutreten und die Realität selbst zu erleben, was sich als die richtige Entscheidung herausgestellt hat.

Wie war deine Ankunft in Mexiko? Hattest du sofort ein sicheres Gefühl, oder gab es Herausforderungen, die du meistern musstest?

Die Ankunft in Mexiko war überwältigend – so viele neue Eindrücke auf einmal! Alles war mir fremd und da ich die Sprache nicht konnte, war es besonders schwierig, mich zurechtzufinden. Trotzdem war ich fasziniert von der lebhaften Atmosphäre und der Vielfalt der Stadt und den Menschen.

Gab es bestimmte Momente oder Begegnungen, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind und dir geholfen haben, dich wohlzufühlen?

Ja, in meinem ersten Jahr in Mexiko habe ich an einer deutschen Schule gearbeitet und das hat mir sehr geholfen, mich wohlzufühlen. Das Team dort war unglaublich freundlich und hat es mir leicht gemacht, mich einzuleben. Es tat gut, weiterhin meine Muttersprache sprechen zu können und in einem vertrauten Umfeld zu sein, während ich mich langsam an das Leben in Mexiko gewöhnte.

Wie haben Einheimische auf dich als alleinreisende Frau reagiert? Hast du Unterstützung oder Hilfsbereitschaft erlebt?

Als blonde und recht große Person fiel ich in Mexiko natürlich auf und wurde oft angestarrt oder sogar nach meiner Nummer gefragt. Das war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich nie unsicher gefühlt. Die Hilfsbereitschaft habe ich allerdings eher begrenzt wahrgenommen – oft spürte ich Neid, weil viele automatisch dachten, blond und „weiß“ zu sein bedeute, wohlhabend zu sein.Beim Versuch, Spanisch zu sprechen, wurde ich nicht immer verstanden, was manchmal frustrierend war. Wenn ich Google Translate benutzte, stieß ich ebenfalls hin und wieder auf Ablehnung. Dennoch gab es auch einige Einheimische, die geduldig waren und sich Mühe gaben, mich zu verstehen, was mir sehr geholfen hat, mich willkommen zu fühlen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen hast du getroffen, um dich als alleinreisende Frau in Mexiko sicher zu fühlen?

Um ehrlich zu sein, habe ich nicht viele spezielle Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Ich habe mich hauptsächlich auf meinen gesunden Menschenverstand verlassen. Ich wusste, dass es besser ist, nicht allein in kleine Gassen zu gehen und allgemein vorsichtig zu sein. Am Anfang haben mir viele gesagt, was ich alles nicht tun sollte, aber letztendlich muss man selbst vor Ort sein und ein Gefühl dafür entwickeln, was richtig und was falsch ist.

Hast du bestimmte Routinen oder Verhaltensweisen entwickelt, um in Mexiko sicher unterwegs zu sein?

Ja, ich habe einige Routinen und Verhaltensweisen entwickelt, um in Mexiko sicher unterwegs zu sein. Ich nutze ausschließlich Uber anstelle von Taxis, um sicherzustellen, dass meine Fahrten nachvollziehbar sind. Nachts verzichte ich darauf, Kopfhörer zu tragen, um meine Umgebung besser wahrzunehmen, und ich gehe nicht allein in unsicheren Gegenden spazieren. Diese kleinen Anpassungen geben mir mehr Sicherheit im Alltag.

Welche Tipps würdest du anderen Frauen geben, die sich noch unsicher fühlen, ob sie alleine nach Mexiko reisen sollen?

  • Zunächst ist es wichtig, auf deinen Instinkt zu vertrauen. Wenn etwas nicht gut oder sicher erscheint, ziehe dich lieber zurück und höre auf dein Bauchgefühl.
  • Nutze sichere Transportmittel, indem du ausschließlich Uber oder andere vertrauenswürdige Fahrdienste verwendest, anstelle von Taxis. Teile deine Fahrt mit jemandem, um zusätzliche Sicherheit zu haben.
  • Vermeide es, nachts alleine unterwegs zu sein, besonders in weniger belebten Gegenden. Es ist sicherer, in Begleitung zu gehen.
  • Mach dich mit deiner Umgebung vertraut. Informiere dich über sichere und unsichere Stadtteile, damit du besser planen kannst.
  • Es hilft auch, sich grundlegende spanische Ausdrücke anzueignen. Das erleichtert die Kommunikation und zeigt, dass du dich bemühst, die lokale Kultur zu respektieren.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Land gefährlich sein kann, wenn man nicht aufpasst. Ein bewusster Umgang mit der Umgebung und eine gewisse Vorsicht sind überall ratsam, um sicher zu bleiben und das Leben in Mexiko oder anderswo genießen zu können.

Welche positiven Überraschungen hast du in Mexiko erlebt, die du vorher nicht erwartet hattest?

Ich war überrascht, wie sicher Mexiko wirklich ist.

Welche kulturellen Unterschiede sind dir besonders aufgefallen, und wie hast du diese als bereichernd empfunden?

In Mexiko-Stadt habe ich viele kulturelle Unterschiede erlebt, die überraschend positiv waren. Die Stadt ist viel offener und lebendiger, als ich ursprünglich dachte. Im Vergleich zu Deutschland, wo viele Menschen eher zurückhaltend sind, begegnen sich die Menschen hier mit einer herzlichen Offenheit.

Ein weiterer Aspekt, der mich beeindruckt hat, ist die Lebensfreude der Menschen. Auch wenn sie wenig besitzen, strahlen sie oft Zufriedenheit aus, denn die Familie steht hier über allem. Die enge Bindung zu Angehörigen und die Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft zeigen, dass Glück oft unabhängig vom materiellen Wohlstand ist. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf das Leben bereichert und mir gezeigt, wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind.

Hast du besondere Freundschaften oder Netzwerke aufgebaut, die dir geholfen haben, dich sicher und integriert zu fühlen?

Ja, ich habe besondere Freundschaften aufgebaut, die mir sehr geholfen haben. Eine ganz tolle Freundin habe ich gewonnen, mit der ich mich wunderbar verstehe. Wir sind uns sehr ähnlich und es ist schön, jemanden zu haben, der ähnliche Interessen und Werte teilt. Mit ihr habe ich eine besondere Verbindung entwickelt, die mir in meinem Alltag hier viel bedeutet und mir geholfen hat, mich schneller einzuleben und wohlzufühlen.

Im Vergleich zu anderen Ländern, die du alleine bereist hast, wie würdest du Mexiko in Bezug auf Sicherheit und Komfort bewerten?

Im Vergleich zu anderen Ländern empfinde ich Mexiko als relativ sicher, obwohl man in jedem fremden Land vorsichtig sein muss. Der einzige Unterschied ist, dass ich vor meiner Ankunft in Mexiko oft gewarnt wurde, was dazu führte, dass ich besonders vorsichtig war und viele normale Situationen nochmals hinterfragt habe. Diese erhöhte Wachsamkeit hat mich jedoch auch dazu gebracht, mein Umfeld bewusster wahrzunehmen und mich an die Gegebenheiten hier anzupassen. Insgesamt habe ich gelernt, dass man auch in Mexiko ein gutes Leben führen kann, solange man die richtige Balance zwischen Vorsicht und Offenheit findet.

Wenn du anderen Frauen, die zögern, nach Mexiko zu reisen, einen Rat geben könntest, welcher wäre das?

Mach es einfach !!

Welche Missverständnisse oder Vorurteile über Mexiko würdest du gerne aufklären, um anderen Frauen die Angst zu nehmen?

Um Frauen die Angst vor Mexiko zu nehmen, würde ich gerne einige Missverständnisse aufklären. Jedes Land hat Gefahren, und Mexiko ist da keine Ausnahme. Doch es wird oft unterschätzt, wie vielfältig und wunderschön dieses Land wirklich ist. Mexiko bietet eine reiche Kultur, beeindruckende Natur, herzliche Menschen und eine lebendige Gemeinschaft. Wer offen und vorsichtig zugleich ist, kann hier eine wundervolle Zeit erleben. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und der Bereitschaft, die Kultur kennenzulernen, lässt sich Mexiko sicher genießen und in vollen Zügen erleben.


Wioleta (37), ursprünglich aus Deutschland

Wie lange lebst oder reist du bereits in Mexiko, und was hat dich ursprünglich dazu bewogen, das Land zu besuchen?

Ich lebe seit einem Jahr in Mexiko City, im Juli 2023 bin ich hier gelandet. Ich wollte schon immer Spanisch lernen und in einem Land wohnen wo Spanisch gesprochen wird. 

Warst du vorher schon alleine in anderen Ländern unterwegs? Wenn ja, wo?

Ja, ziemlich oft. Tatsächlich aber nicht  auf dem amerikanischen Kontinent. Als ich in China gelebt habe, habe ich öfter kurze Wochenendetrips alleine gemacht. Vor vier Jahren war ich mehrere Wochen in Europa alleine unterwegs.

Hattest du vor deiner Reise nach Mexiko spezifische Bedenken oder Ängste? Wenn ja, welche?

Meine einzige Angst war mit der Sprache verbunden, da ich zu der Zeit kein Spanisch gesprochen habe, habe ich mir Sorgen gemacht, dass ich mich in Alltag nicht verständigen kann. Ich Bin aber davon ausgegangen, dass aufgrund von der Nähe zur USA viele Mexikaner Englisch sprechen, was für den Anfang ausreichen sein sollte. Das war leider ein Fehler, nur wenige Mexikaner sprechen Englisch (meistens nur dort, wo viele Touristen waren), das hat mich aber natürlich dazu bewegt, schneller Spanisch zu lernen. 

Wie war deine Ankunft in Mexiko? Hattest du sofort ein sicheres Gefühl, oder gab es Herausforderungen, die du meistern musstest?

Ich fühlte mich sicher und bin ohne Probleme und Gedanken über die Straßen gelaufen. Klar muss man immer aufpassen und mit Verstand Orte auswählen wo man hin geht, aber genauso benehme ich mich, während ich in Europa reise. 

Wie haben Einheimische auf dich als alleinreisende Frau reagiert? Hast du Unterstützung oder Hilfsbereitschaft erlebt?

Klar muss man immer aufpassen und ein wenig misstrauisch sein, es gibt immer auf Reisen Menschen, die dich ausnutzen und betrügen wollen, sowas habe ich nicht nur in Mexiko erlebt. Es gibt welche, die dir den dreifachen Preis für eine Leistung anbieten oder davon ausgehen, dass du nichts verstehst und dir eine Banane für 5€ statt 50 Cent verkaufen wollen. Deswegen muss man immer aufmerksam sein und Ohren und Augen offen haben. Aber die meisten Menschen hier sind sehr freundlich und nett.

Welche Sicherheitsvorkehrungen hast du getroffen, um dich als alleinreisende Frau in Mexiko sicher zu fühlen?

Um ehrlich zu sein gar keine. Ich bin die Reise genauso wie jede andere angetreten. Ohne große Vorbereitungen.

Welche Orte oder Städte in Mexiko empfindest du als besonders sicher und frauenfreundlich, und warum?

In keinem der Orte, die ich besucht habe, habe ich mich unsicher gefühlt, deswegen kann ich ruhig alle empfehlen: Acapulco, Bacalar, Vercruz, Puerto Escondido, Oaxaca, Puebla, Mexiko-Stadt.

Welche Tipps würdest du anderen Frauen geben, die sich noch unsicher fühlen, ob sie alleine nach Mexiko reisen sollen?

Vielleicht einfach aufhören die veralteten und nicht mehr aktuellen Berichte über Mexiko zu lesen.

Welche positiven Überraschungen hast du in Mexiko erlebt, die du vorher nicht erwartet hattest?

Ich hatte vorher nicht gedacht, dass es so einfach wäre in Mexiko mit öffentlichen Bussen zu Reisen und das die Verbindungen eigentlich gut zusammenpassen. Die Busse sind auch sehr bequem und modern. Was stört, sind allerdings die Filme, die die ganze Reise über in Dauerschleife laufen. Da helfen dann nur ein paar sehr gute Kopfhörer!

Welche kulturellen Unterschiede sind dir besonders aufgefallen, und wie hast du diese als bereichernd empfunden?

Mexikaner haben immer für alles Zeit, man kann natürlich Vor- und Nachteile in diesem Thema sehen, aber ich habe gelernt viel geduldiger zu sein und auch einfach Sachen sein lassen 🙂 

Was hat dich an der mexikanischen Kultur oder Gastfreundschaft am meisten beeindruckt?

Der Fakt, dass die Familie den größten Wert hat. Für jeden ist die Familie wichtig. In Mexiko spürt man es besonders stark. Wenn man sich scheiden lässt, wenn man den Job verliert oder wenn man sich trennt ist die Familie da die einen auffängt.

Im Vergleich zu anderen Ländern, die du alleine bereist hast, wie würdest du Mexiko in Bezug auf Sicherheit und Komfort bewerten?

Nach dem Jahr in Mexiko kann ich ruhig sagen, dass das Land zu den einfachsten Ländern gehört, die ich bereist habe. Abgesehen von der Zeit, die man für eine Reise braucht, weil das Land riesig ist, würde ich mir keine großen Gedanken machen und es jedem empfehlen. 

Gibt es bestimmte Lektionen aus deinen früheren Reisen, die dir geholfen haben, dich in Mexiko wohler zu fühlen?

Alleine reisen ist ein bisschen wie Autofahren: Du musst immer im Kopf beachten, dass es andere um dich herum gibt, die du nicht kennst und nicht wissen kannst, wie die reagieren können. Du muss einfach das Prinzip des begrenzten Vertrauen zu beachten. 

Wenn du anderen Frauen, die zögern, nach Mexiko zu reisen, einen Rat geben könntest, welcher wäre das?

Ich würde nach der Zeit in Mexiko nie etwas negatives über das Reisen in Mexiko sagen. Klar, man muss aufpassen, klar man muss drauf achten, wem man was erzählt und wem man vertraut. Meiner Meinung nach sind dies aber Dinge, die man überall beachten sollte, egal wohin man geht.


Birgit (52), ursprünglich aus Deutschland

Wie lange lebst oder reist du bereits in Mexiko, und was hat dich ursprünglich dazu bewogen, das Land zu besuchen? 

Ich habe 5 Jahre in der Türkei gelebt und dann ein Jahr in Ägypten. Da ich auf einer vorherigen Reise nur positive Erinnerungen an Mexiko hatte , habe ich mich entschieden, 2023 an die Deutsche Schule in Mexiko City zu wechseln.

Warst du vorher schon alleine in anderen Ländern unterwegs? Wenn ja, wo?

Ich habe den Libanon bereist, war in Jugoslawien , in der Türkei, in Ägypten, Italien , Marokko und Italien. 

Gab es bestimmte Momente oder Begegnungen, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind und dir geholfen haben, dich wohlzufühlen? 

Ich wurde vom Flughafen abgeholt und fühlte mich willkommen. Meine Arbeitskollegin, die ich in Mexiko kennenlernte, und ich suchten gemeinsam ein kleines Haus, in dem ich mich bis heute wohl und geborgen fühle.  Meine mexikanischen Arbeitskolleginnen waren von Anfang an für mich da.

Wie haben Einheimische auf dich als alleinreisende Frau reagiert? Hast du Unterstützung oder Hilfsbereitschaft erlebt?

Egal in welchem Land ich unterwegs war , ich hatte stets das Gefühl willkommen zu sein. In der Türkei hatte ich eine sehr schöne Orientierungshilfe, sogar bis hin zur Bereitstellung von Küchenutensilien und anderen Haushaltsgegenständen, da der Transport meiner persönlichen Sachen viel später als erwartet in der Türkei ankam. 

Welche Tipps würdest du anderen Frauen geben, die sich noch unsicher fühlen, ob sie alleine nach Mexiko reisen sollen? 

Sie sollten sich so verhalten, wie sie sich überall verhalten, um keine unnötigen Gefahren einzugehen. Egal ob in Berlin, Istanbul, Beirut oder anderen Städten. Sie sollten sich nicht übermäßig mit teurem Schmuck behängen oder in Gegenden begeben, die sogar die Einheimischen meiden.

Wenn du anderen Frauen, die zögern, nach Mexiko zu reisen, einen Rat geben könntest, welcher wäre das? 

Hört nicht auf die Medien und stürzt Euch ohne Vorurteile in das Abenteuer Mexiko.

Welche Missverständnisse oder Vorurteile über Mexiko würdest du gerne aufklären, um anderen Frauen die Angst zu nehmen? 

Ich behaupte, entgegen der üblichen Meinung, dass man sich in Mexiko als allein reisende Frau sehr frei und sicher bewegen kann.


Ich hoffe, ihr konntet aus den Interviews etwas mitnehmen und vielleicht wurde auch die ein oder andere Sorge genommen.

Also, was hält euch noch davon ab, Mexiko selbst zu entdecken? Schreibt gern in die Kommentare, was euch bisher zögern lässt oder welche Bedenken ihr habt.

Weiter geht es am 26. Mai 2025 mit dem zweiten Teil: Zwei Mexikanerinnen geben darin Einblicke in ihr Leben in Mexiko und teilen ihre ganz eigene Perspektive auf ihr Heimatland.

Deine erste Reise alleine steht an? Diese Artikel können dir helfen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DeutschdeDeutschDeutsch
Nach oben scrollen