Du planst eine Mexiko Rundreise, bist aber noch unsicher, wie du deine Route gestalten sollst? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben verschiedene Touren zusammengestellt – ob für Stadtliebhaber, Strandfans oder Abenteurer.
In diesem Guide findest du Inspiration für 2- oder 3-wöchige Reisen, inklusive hilfreicher Infos zu Unterkünften, Fortbewegung und den tatsächlichen Kosten, was die Reiseplanung entspannter macht. Deine Mexiko Rundreise beginnt genau hier – mit einem kleinen Vorgeschmack auf ganz große Erlebnisse.
Inhaltsverzeichnis
Warum eine Mexiko Rundreise?
Weil Mexiko kein Land ist, das man an einem Ort erleben kann. Es ist wie ein riesiges, buntes Puzzle. Jede Region hat ihren eigenen Charme: der Norden wild und trocken, der Süden tropisch und grün, das Hochland kulturell und kolonial. Du willst alles? Dann ist eine Rundreise genau das Richtige für dich.
Und ganz ehrlich: Eine gut geplante Mexiko Rundreise ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch erstaunlich einfach umsetzbar. Gute Busverbindungen, günstige Inlandsflüge und hilfsbereite Locals machen das Reisen leicht.
Beste Reisezeit für Mexiko
Die beste Reisezeit ist zwischen November und April. Da ist Trockenzeit, die Temperaturen sind angenehm und du entgehst dem Hurrikanrisiko.
Möchtest du Wale sehen? Dann ist Januar bis März perfekt – besonders für Baja California.
Vermeide wenn möglich Juli bis Oktober, denn da kann es richtig heiß und schwül werden. Außerdem sind viele Regionen dann von Regen und Mücken geplagt.
Einen ausführlichen Artikel zum Thema: Beste Reisezeit für Mexiko findest du hier: Beste Reisezeit für Mexiko 2025: Klima, Wetter & Regenzeit
Mexiko Rundreise: 3 Wochen
🏙️ Route 1: Für Stadtliebhaber und Kulturfans
Tag 1-4: Mexiko-Stadt
- Anreise: Internationaler Flughafen Benito Juárez (MEX)
- Unterbringung:
- Hostel Mundo Joven Catedral (zentral, Gemeinschaftsräume, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Isabel (historisches Gebäude im Zentrum, ca. 40-60€/Nacht)
- Hotel Carlota (modernes Design in Roma Norte, ca. 120-150€/Nacht)
- Transport vor Ort:
- Bus: Metro ist günstig und effizient; Metrobus-System für längere Strecken
- Mietwagen: Nicht empfehlenswert in Mexiko-Stadt wegen Verkehr und Parkplatzmangel
- Alternative: Uber funktioniert hervorragend und ist preiswert
- Sehenswürdigkeiten:
- Anthropologisches Museum (plane mindestens einen halben Tag ein)
- Historisches Zentrum mit Zócalo, Kathedrale und Nationalpalast
- Frida Kahlo Museum „La Casa Azul“ in Coyoacán (Tickets vorab online buchen!)
- Teotihuacán-Pyramiden (Tagesausflug, früh morgens starten um Menschenmassen zu vermeiden)

Tag 5-6: Puebla
- Anreise:
- Bus: ADO oder Estrella Roja vom TAPO-Busbahnhof (ca. 2 Stunden, 15-25€)
- Mietwagen: Europcar oder Hertz am Flughafen oder in der Stadt (ca. 40-60€/Tag, Route über die Autobahn 150D)
- Unterbringung:
- Hostal Santo Domingo (einfach, zentral gelegen, ca. 20-30€/Nacht)
- Hotel Colonial de Puebla (traditioneller Stil, ca. 45-65€/Nacht)
- El Sueño Hotel & Spa (Luxus im historischen Zentrum, ca. 100-130€/Nacht)
- Sehenswürdigkeiten:
- Zentrum mit prächtigen Gebäuden aus Talavera-Keramik
- Kathedrale und Kapelle del Rosario (Golddekorationen)
- Tagesausflug nach Cholula mit größter Pyramide der Welt (voluminös) und Blick auf Vulkan Popocatépetl

Tag 7-10: Oaxaca
- Anreise:
- Bus: ADO GL oder ADO Platino (4-5 Stunden von Puebla, ca. 25-35€)
- Mietwagen: Fortführung des Mietwagens von Puebla über die Autobahn 135D oder 190 (landschaftlich reizvoller)
- Unterbringung:
- Hostal Pochon (familiäres Hostel, ca. 12-25€/Nacht)
- Hotel Parador San Miguel (koloniales Gebäude im Zentrum, ca. 40-65€/Nacht)
- Casa Oaxaca (elegantes Boutique-Hotel mit Pool, ca. 120-150€/Nacht)
- Sehenswürdigkeiten:
- Santo Domingo Kirche und angeschlossenes Kulturmuseum
- Monte Albán (antike Zapoteken-Stadt, Halbtagestour)
- Hierve el Agua (versteinerte Wasserfälle, Tagestour)
- Mezcaleria-Besuch mit Verkostung

Tag 11-14: San Cristóbal de las Casas
- Anreise:
- Bus: ADO Nachtbus (12-13 Stunden, bequeme Liegesitze, ca. 50-70€)
- Alternative: Inlandsflug nach Tuxtla Gutiérrez mit Volaris oder Aeroméxico, dann OCC Bus (1 Stunde) nach San Cristóbal
- Mietwagen: Nicht ideal für diese Strecke wegen langer Fahrtzeit; besser vor Ort mieten
- Unterbringung:
- Hostal El Rincón de los Camellos (gemütliches Hostel, ca. 10-20€/Nacht)
- Hotel Antigua (koloniales Gebäude, Innenhof, ca. 35-65€/Nacht)
- Hotel Bo (Designhotel mit lokalen Einflüssen, ca. 100-130€/Nacht)
- Transport vor Ort:
- Lokale Colectivos für Ausflüge oder BBB Mietwagen (lokaler Anbieter, ca. 35-45€/Tag)
- Sehenswürdigkeiten:
- Kathedrale und Iglesia de Guadalupe (spektakulärer Ausblick)
- Tagesausflüge zu den indigenen Dörfern San Juan Chamula und Zinacantán
- Sumidero–Canyon (beeindruckende Bootstour)

Tag 15-17: Palenque
- Anreise: OCC Bus (5 Stunden) oder Mayab (günstigerer Service)
- Mietwagen: Sixt oder America Car Rental in San Cristóbal (ca. 45-60€/Tag)
- Hotels:
- Hostal Cañada Internacional (einfach, nahe der Ruinen, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Maya Tulipanes (mit Pool im Garten, ca. 40-60€/Nacht)
- Chan-Kah Resort Village (Dschungel-Resort, ca. 80-100€/Nacht)
- Sehenswürdigkeiten:
- Besuch der Ruinen von Palenque (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Museum Alberto Ruz Lhuillier
- Besuch eines traditionellen Maya-Dorfes in der Umgebung
- Spaziergang durch das Zentrum von Palenque

Tag 18-20: Campeche
- Anreise: ADO Bus (4-5 Stunden) oder weiter mit Mietwagen über die Küstenstraße 180
- Hotels:
- Hostal La Parroquia (einfach, im historischen Zentrum, ca. 20-30€/Nacht)
- Hotel López (koloniales Gebäude, zentral, ca. 35-60€/Nacht)
- Hacienda Puerta Campeche (Luxushotel mit Pool, ca. 150-200€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Rundgang durch die historische Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Besichtigung der Bastionen und Stadtmauer
- Abendlicher Malecon–Spaziergang & Lichtershow an der Kathedrale
- Museo de Arquitectura Maya (Fuerte de San Miguel)
Tag 21: Rückreise
- Rückreise über Mérida zum Flughafen Cancún oder zurück nach Mexiko-Stadt

🌴 Route 2: Für Strandliebhaber und Erholungssuchende
Tag 1-3: Cancún
- Anreise: Internationaler Flughafen Cancún (CUN)
- Unterbringung:
- Hostel Quetzal (Party-Hostel im Zentrum, ca. 15-25€/Nacht)
- Ibis Cancun Centro (stadtnahes Mittelklassehotel, ca. 40-60€/Nacht)
- Marriott Cancun Resort (Luxushotel am Strand, ca. 150-180€/Nacht)
- Transport vor Ort:
- Bus: R1 und R2 Busse entlang der Hotelzone (ca. 0,50€/Fahrt)
- Mietwagen: America Car Rental, Europcar oder Alamo am Flughafen (ca. 30-50€/Tag, Vollkaskoversicherung empfohlen)
- Aktivitäten:
- El Rey Ruinen & Museo Maya de Cancún
- Tagesausflug nach Isla Mujeres
- Spaziergang durch den Parque de las Palapas

Tag 4-6: Isla Holbox
- Anreise:
- Bus: ADO nach Chiquilá (2,5h, ca. 15€), dann Fähre (25min, ca. 10€)
- Mietwagen: Bis zum Hafen Chiquilá, dort bewachte Parkplätze (ca. 5-7€/Tag)
- Unterbringung:
- Tribu Hostel (entspannte Atmosphäre, Hängematten, ca. 18-28€/Nacht)
- Posada Mawimbi (strandnahe Bungalows, ca. 50-70€/Nacht)
- Las Nubes de Holbox (Luxushotel mit Öko-Fokus, ca. 150-200€/Nacht)
- Besonderheiten: Keine Autos auf der Insel, Fortbewegung per Golf-Cart (Miete ca. 50€/Tag) oder Fahrrad (10€/Tag)
- Aktivitäten:
- Street Art entdecken beim Spaziergang durch den Ort
- Sonnenuntergang am Punta Cocos erleben
- Besuch des kleinen Kunsthandwerksmarkts
- Yoga am Strand mit Meeresrauschen

Tag 7-10: Tulum
- Anreise:
- Bus: Zurück zum Festland, dann ADO-Bus nach Tulum (3-4 Stunden, ca. 20€)
- Mietwagen: Rückfahrt vom Parkplatz in Chiquilá, dann entlang der Küstenstraße 307
- Unterbringung:
- Posada Los Mapaches (einfach, in Strandnähe, ca. 20-30€/Nacht)
- Biwa Tulum (stilvolle Zimmer, Zentrum, ca. 45-65€/Nacht)
- Habitas Tulum (luxuriöses Strandhotel, ca. 300-400€/Nacht)
- Transport vor Ort:
- Fahrradverleih (8-10€/Tag) für Ortserkundung
- Colectivos (Sammeltaxis) für Ausflüge zu Cenoten
- Aktivitäten:
- Ruinen von Tulum mit Blick aufs Karibikmeer
- Chillen im Eco-Café oder Buchladen mit mexikanischem Flair
- Besuch im Parque Nacional Tulum

Tag 11-13: Bacalar
- Anreise:
- Bus: ADO oder Mayab (2,5 Stunden von Tulum, ca. 15€)
- Mietwagen: Weiterfahrt über die Bundesstraße 307, dann 293
- Unterbringung:
- The Yak Lake House (Hostel direkt am See, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Aires Bacalar (Mittelklasse mit Seeblick, ca. 40-65€/Nacht)
- Hotel Rancho Encantado (Luxushotel an der Lagune, ca. 100-130€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Kajaktour auf der „Lagune der sieben Farben“
- Schwimmen bei den Stromatoliten (älteste Lebewesen der Erde)
- Los Rapidos (natürlicher Strömungskanal)

Tag 14-16: Mahahual
- Anreise:
- Bus: Lokaler Mayab-Bus oder Caribe-Bus (1,5 Stunden, ca. 10€)
- Mietwagen: Ideal für diese abgelegene Region, über die Küstenstraße 307
- Unterbringung:
- Hostel Mahahual (einfache Zimmer, strandnah, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Maya Luna (Strandbungalows, familiär, ca. 40-65€/Nacht)
- Koox Matan Ka’an (Strandhotel mit Pool, ca. 90-110€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Schnorcheln am Mesoamerikanischen Riff
- Angeln und lokalen Fisch genießen
- Entspannung an unüberlaufenen Stränden
Tipp: Wenn euer Hotel/Pension sehr abgelegen in Mahahual liegt, dann denkt dran, vorher im kleinen Dorf einzukaufen. Denkt auch dran, genügend Bargeld mitzunehmen. Bankautomaten gibt es in den kleinen Dörfern nicht.

Tag 17-20: Xcalak (Grenze zu Belize)
- Anreise:
- Auto: Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Du fährst von Mahahual auf der Küstenstraße in südlicher Richtung bis nach Xcalak.
- Bus: Es gibt Busverbindungen zwischen Mahahual und Xcalak. Die Fahrpläne können variieren, daher empfiehlt es sich, die aktuellen Abfahrtszeiten vor Ort zu erfragen.
- Unterbringung:
- Xcalak Caribe Lodge: Dieses Bed & Breakfast bietet Zimmer zu Preisen ab etwa 75 USD pro Nacht (ca. 69 Euro).
- Acocote Eco Inn: Ein umweltfreundliches Bed & Breakfast mit geräumigen Zimmern und direktem Zugang zum Strand. (ab 125 Euro/Nacht).
- Aktivitäten:
- Schnorcheln und Tauchen: Erkunde das Mesoamerikanische Barriereriff, das zweitgrößte Korallenriff der Welt, und entdecke eine beeindruckende Unterwasserwelt.
- Angeln: Xcalak ist bekannt für exzellentes Fliegenfischen, insbesondere auf Bonefish und Permit.
- Bootsausflüge: Unternehme eine Bootstour durch die Lagunen und Mangroven, um die vielfältige Vogelwelt zu beobachten.
- Strandspaziergänge: Genieße die unberührten Strände und die Ruhe abseits der Touristenpfade.
Tipp: Da Xcalak ein kleines Dorf ist, empfiehlt es sich, die Unterkunft im Voraus zu reservieren.
Tag 21: Rückreise
- Rückreise:
- Bus/Flug von Chetumal zurück nach Cancún (5-6 Stunden, ca. 30€) oder
- Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Cancún

🌋 Route 3: Für Naturfreunde und Aktivreisende
Tag 1-3: Tuxtla Gutiérrez
- Anreise: Flug nach Tuxtla (Aeroméxico, Volaris oder VivaAerobús)
- Unterbringung:
- Hostal Tres Central (einfach, zentral, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel María Eugenia (Mittelklasse im Zentrum, ca. 35-60€/Nacht)
- Marriott Tuxtla Gutiérrez (Luxus im Geschäftsviertel, ca. 90-120€/Nacht)
- Transport vor Ort:
- Bus: OCC für lokale Verbindungen
- Mietwagen: Budget oder Hertz am Flughafen (ca. 35-50€/Tag, ideal für Sumidero-Canyon)
- Aktivitäten:
- Sumidero-Canyon (Bootstour)
- Hike zum Cerro de Tuxtla
- Cascada de El Chorreadero (Wasserfälle)

Tag 4-6: San Cristóbal de las Casas
- Anreise:
- Bus: OCC oder Omnibus Cristóbal Colón (1 Stunde bergauf, ca. 5€)
- Mietwagen: Über die landschaftlich reizvolle Strecke 190
- Unterbringung:
- Posada del Abuelito (familiäres Hostel, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Posada Jovel (traditionelles Haus, zentral, ca. 35-60€/Nacht)
- Hotel Bo (Designhotel mit lokalen Einflüssen, ca. 100-130€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Besuch bei El Arcotete (Naturpark mit Höhlen)
- Tagesausflug zu den Lagunen von Montebello mit türkisfarbenen Seen (ideal mit Mietwagen)

Tag 7-9: Palenque
- Anreise:
- Bus: OCC Erste-Klasse-Bus (5 Stunden durch Berglandschaft, ca. 25€)
- Mietwagen: Über die spektakuläre Dschungelstraße (längere aber landschaftlich beeindruckende Route)
- Unterbringung:
- Hostal Yaxkin (einfach, nahe den Ruinen, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel La Aldea del Halach Huinic (Mitteklasse mit Pool, ca. 40-65€/Nacht)
- Boutique Hotel Quinta Chanabnal (luxuriöse Dschungellodge, ca. 130-160€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Ausführliche Erkundung der Maya-Ruinen von Palenque (UNESCO-Welterbe)
- Cascadas de Roberto Barrios (weniger überlaufen als Agua Azul)

Tag 10-13: Calakmul & Biosphärenreservat
- Anreise:
- Bus: Keine direkte Verbindung, kompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mietwagen: Unverzichtbar für diese Region (weiter mit Mietwagen aus Palenque)
- Besonderheit: Einziger sinnvoller Zugang mit eigenem Transport, lokale Naturführer für die Ruinen buchen
- Unterbringung:
- Campamento Yaax’Che (einfache Cabañas, ca. 20-30€/Nacht)
- Hotel Hacienda Calakmul (Mittelklasse am Rand des Parks, ca. 40-65€/Nacht)
- The Explorean Kohunlich (Luxus-Dschungellodge, ca. 180-220€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Maya-Ruinen von Calakmul (Wanderung)
- Dschungelwanderung im Biosphärenreservat Calakmul
- Birdwatching

Tag 14-15: Transfer zur Pazifikküste
- Empfohlene Route:
- Via Villahermosa (ADO Bus oder Mietwagen)
- Inlandsflug nach Huatulco mit Aeroméxico oder VivaAerobús
Tag 16-18: Huatulco
- Anreise: Flughafen Huatulco oder Busverbindung mit OCC oder SUR
- Unterbringung:
- Hostal Pochutla (einfach, in Stadtlage, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Villa Blanca Huatulco (Mittelklasse nahe Strand, ca. 40-65€/Nacht)
- Secrets Huatulco Resort & Spa (Adults-Only-Luxus, ca. 250-300€/Nacht)
- Transport vor Ort:
- Bus: Lokale Busse zwischen den Buchten
- Mietwagen: America Car Rental oder Thrifty am Flughafen (ca. 40-60€/Tag)
- Aktivitäten:
- Kajakfahren in den Buchten von Huatulco
- Wandern im Nationalpark Huatulco
- Schnorcheln oder Tauchen in den Gewässern von Huatulco

Tag 19-21: Puerto Escondido/Playa Zicatela
- Anreise:
- Bus: SUR oder OCC entlang der Küstenstraße 200 (landschaftlich reizvoll, 6-7 Stunden)
- Mietwagen: Über die Küstenroute mit spektakulären Ausblicken
- Unterbringung:
- Tower Bridge Hostel (surfer-freundlich, zentral, ca. 12-25€/Nacht)
- Hotel Santa Fe (direkt am Strand von Zicatela, ca. 40-65€/Nacht)
- Hotel Escondido (Design-Strandhotel, ca. 300-350€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Surfing an Playa Zicatela
- Wandern im Nationalpark Lagunas de Chacahua
- Delfin- und Walbeobachtung
- Abreise:
- Flug nach Mexiko-Stadt/Cancun
- Rückgabe des Mietwagens in Huatulco
Du planst eine Rundreise durch Mexiko und fragst dich, wie es als Frau alleine dort ist? Ich kann dich beruhigen – die meisten Ängste sind völlig übertrieben! Mexiko ist für alleinreisende Frauen absolut sicher, wenn man ein paar Dinge beachtet. Falls du noch Bedenken hast, schau dir unbedingt unseren Artikel „Alleine als Frau in Mexiko? Warum die Gefahren völlig übertrieben sind“ an.

Mexiko Rundreise: 2 Wochen
🐋 Route 1: Whale Watching & Baja California
Tag 1-3: La Paz
- Anreise: Flug nach Los Cabos, dann:
- Bus: Aguila Bus oder Autotransportes Península (2,5h, ca. 20€)
- Mietwagen: Fox Rent A Car oder Alamo am Flughafen (ca. 40-60€/Tag, idealste Option für Baja)
- Unterbringung:
- HaZ Hostel (einfach, mit Gemeinschaftsküche, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Posada Luna Sol (familien-geführtes Hotel, zentral, ca. 35-65€/Nacht)
- CostaBaja Resort & Spa (Luxus mit Meerblick, ca. 180-220€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Schnorcheln mit Walhaien (Oktober-Mai, Führungen streng reguliert)
- Walbeobachtungstour (Jan-März)
Tag 4-5: Isla Espíritu Santo (Tagesausflüge oder Camping)
- Transport: Organisierte Tour von La Paz aus (ca. 90-120€ inkl. Ausrüstung)
- Aktivitäten:
- Schnorcheln mit verspielten Seelöwen
- Kajaken in türkisfarbenen Buchten

Tag 6-8: Loreto
- Anreise:
- Bus: ABC Bus oder Autotransportes Águila (3-4h, ca. 25€)
- Mietwagen: Weiterfahrt entlang der landschaftlich spektakulären Küstenstraße 1
- Unterbringung:
- Hostal Casa Loreto (einfach, familiär, ca. 20-30€/Nacht)
- Posada del Cortés (gemütliches B&B, ca. 40-65€/Nacht)
- La Misión Loreto (historisches Hotel mit Meerblick, ca. 100-130€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Bootstouren zur Walbeobachtung (Blauwale und Grauwale)
- Schnorcheln im Meeresschutzgebiet Bahía de Loreto

Tag 9-11: Cabo Pulmo
- Anreise:
- Bus: Keine direkte Verbindung
- Mietwagen: Unerlässlich für diesen abgelegenen Ort (ca. 5-6 Stunden von Loreto)
- Unterbringung:
- El Caballero Camping (einfache Unterkünfte, Zeltplätze, ca. 15-25€/Nacht)
- Cabo Pulmo Casitas (Unterkünfte mit Küche, ca. 40-65€/Nacht)
- Cabo Pulmo Beach Resort (Luxus am Nationalpark, ca. 120-150€/Nacht)
- Besonderheit: Solar- und Windenergie, kein 24-Stunden-Strom in manchen Unterkünften
- Aktivitäten:
- Tauchen & Schnorcheln im Nationalpark Cabo Pulmo
- Wanderung durch die Wüstenlandschaft rund um Cabo Pulmo
- Spaziergang im kleinen Fischerdorf

Tag 12-14: Todos Santos
- Anreise:
- Mietwagen: Küstenstraße südwärts (1,5-2h)
- Unterbringung:
- Casa Tota Hostel (einfach, im Zentrum, ca. 20-30€/Nacht)
- Posada La Poza (Mittelklasse mit Garten, ca. 45-65€/Nacht)
- Hotel San Cristóbal (stylishes Designhotel, ca. 300-400€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Galerien–Hopping im Künstlerdorf
- Besuch im legendären Hotel California
- Stand-up-Paddling
- Wandern zur Playa Balandra
- Abreise: Internationaler Flughafen Los Cabos, Rückgabe des Mietwagens

🏛️ Route 2: Off the beaten path – der wilde Norden Mexikos
Tag 1-2: Chihuahua
- Anreise: Flughafen Chihuahua (Aeroméxico, Volaris)
- Unterbringung:
- Hostal Casa Chihuahua (einfach, zentral, ca. 15-25€/Nacht)
- Hotel Casas Grandes (traditionelles Stadthotel, ca. 35-60€/Nacht)
- Sheraton Chihuahua Soberano (Luxushotel, ca. 90-110€/Nacht)
- Transport vor Ort:
- Bus: Lokale Busse für Stadterkundung
- Mietwagen: Budget oder America Car Rental (ca. 35-50€/Tag, empfehlenswert für lokale Ausflüge)
- Aktivitäten:
- Besuch des Museo Casa de Villa (ehemalige Wohnhaus von Pancho Villa)
- Spaziergang durch das historische Zentrum von Chihuahua
- Probieren der lokalen Spezialitäten wie „Discada“ oder „Carne Asada“
- Besuch des Parque Nacional Cumbres de Majalca
- Besuch des Centro Cultural Universitario Quinta Gameros (Jugendstil-Gebäude mit einer beeindruckenden Sammlung an Kunst und Möbeln)

Tag 3-5: Creel
- Anreise:
- Zug: Mit dem berühmten „El Chepe“ (Chihuahua al Pacifico, ca. 30-70€ je nach Klasse)
- Mietwagen: Über die Bundesstraße 16 (ca. 4 Stunden Fahrt durch beeindruckende Landschaft)
- Unterbringung:
- Hostal Margarita (einfach, familiär, ca. 15-25€/Nacht)
- Cabañas Tarahumara (traditionelle Hütten, ca. 30-60€/Nacht)
- The Lodge at Creel (rustikales Holzhotel, ca. 80-100€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Besuch bei den Tarahumara-Indigenen
- Valle de los Hongos (Tal der Pilze) und Valle de las Ranas (Tal der Frösche)

Tag 6-8: Barrancas del Cobre (Kupferschlucht)
- Anreise:
- Zug: Weiterfahrt mit El Chepe bis Divisadero oder Posada Barrancas
- Mietwagen: Über die gut ausgebaute Straße (ca. 1,5 Stunden von Creel)
- Unterbringung:
- Cabañas de la Sierra (einfache Hütten, ca. 20-30€/Nacht)
- Cabañas Areponápuchi (Mittelklasse mit Schluchtenblick, ca. 35-65€/Nacht)
- Hotel Mirador (spektakuläre Lage direkt am Abgrund, ca. 150-180€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Fahrt mit der Seilbahn in die Tiefe
- Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade

Tag 9-11: El Fuerte
- Anreise:
- Zug: Abwärtsfahrt mit El Chepe ins wärmere Klima (spektakulärster Streckenabschnitt)
- Mietwagen: Über die kurvenreiche Grbirgsstraße (nichts für schwache Nerven, ca. 4-5 Stunden)
- Unterbringung:
- Hotel Posada del Hidalgo (angebliches Geburtshaus von Zorro, ca. 80-100€/Nacht)
- Hotel La Choza (familiäres Hotel im Zentrum, ca. 60-80€/Nacht)
- Torres del Fuerte (elegantes Boutique-Hotel, ca. 70-90€/Nacht)
- Aktivitäten:
- El Fuerte Museum (Geschichte der Region und des kolonialen Mexikos)
- Río Fuerte (Flusstouren zur Beobachtung einheimischer Vögel und Wildtiere)
- Abreise: Via Los Mochis Flughafen (Aeroméxico, VivaAerobús) oder Rückfahrt mit Zug/Auto nach Chihuahua

🎨 Route 3: Farben & Fiestas in Zentralmexiko
Tage 1-4: Guanajuato
- Anreise:
- Internationaler Flughafen Del Bajío (BJX) bei León, dann ca. 30 min Fahrt nach Guanajuato
- Unterbringung:
- Hostal Alonso 10 (historisches Gebäude im Zentrum, ca. 20-30€/Nacht)
- Hotel Chocolate (charmantes Boutique-Hotel mit Innenhof, ca. 50-70€/Nacht)
- Casa Estrella de la Valenciana (ehemaliges Herrenhaus aus der Kolonialzeit, ca. 90-120€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Alhóndiga de Granaditas (historisches Kornlager und Revolutionsmuseum)
- Kaffee-Workshop in einer lokalen Rösterei (ca. 2 Stunden)
- Ausflug zu den Minen von Valenciana und dem Dorf Santa Rosa
- Fiesta:
- Festival Internacional Cervantino: Dieses weltbekannte Kulturfestival ist eines der bedeutendsten in ganz Lateinamerika. Es ehrt den spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes (Autor von Don Quijote) und bietet ein riesiges Programm aus Musik, Theater, Tanz und Kunst mit Künstlern aus der ganzen Welt. Es findet im Oktober statt.

Tag 5-8: San Miguel de Allende
- Anreise:
- Von Guanajuato mit Bus oder Mietwagen (ca. 1,5 Stunden)
- Unterbringung:
- Casa Crayola (buntes Gästehaus mit Gemeinschaftsküche, ca. 25-30€/Nacht)
- Hotel Casa Primavera (koloniales Ambiente mit Innenhof, ca. 45-65€/Nacht)
- Hotel Matilda (modernes Boutique-Hotel mit Kunstsammlung, ca. 120-150€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Instituto Allende und umliegende Galerien
- Entspannung in den nahegelegenen Thermalquellen La Gruta
- Besuch der Boutiquen und Designer-Läden der Stadt
- Reiten auf einer Ranch in der Umgebung mit anschließendem Barbecue
- Fiesta:
- Fiesta de San Miguel Arcángel (Ende September): Diese Fiesta zu Ehren des Schutzpatrons San Miguel Arcángel ist eine spektakuläre Mischung aus religiösen Zeremonien, farbenfrohen Paraden, Tänzen, Musik und riesigen Feuerwerken (inkl. traditioneller mojigangas, also übergroßen Pappmaché-Figuren).

Tag 9-11: Querétaro
- Anreise:
- Von San Miguel de Allende mit Bus oder Mietwagen (ca. 1 Stunde)
- Unterbringung:
- Hostal Casa Gattai (historisches Gebäude im Zentrum, ca. 20-30€/Nacht)
- Hotel Hidalgo (restauriertes Kolonialgebäude, ca. 40-60€/Nacht)
- La Casa de la Marquesa (luxuriöses Hotel in einem historischen Herrenhaus, ca. 80-110€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Spaziergang durch das historische Zentrum (UNESCO-Welterbe)
- Besichtigung des römischen Aquädukts
- Fahrradtour entlang des Flusses und der historischen Viertel
- Käse- und Weinverkostung auf einem traditionellen mexikanischen Weingut
- Fiesta:
- Fiestas de la Fundación de Santiago de Querétaro (Juli): Gefeiert wird die Gründung der Stadt mit historischen Nachstellungen, kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Paraden. Es ist eine Feier der lokalen Identität und Geschichte mit starker Beteiligung der Bevölkerung.
Du bist mit dem Rucksack in Mexiko unterwegs oder vielleicht auf einer langen Weltreise? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Backpacking Packliste für Weltreisende und digitale Nomaden, die dir beim Planen hilft, damit du alles Wichtige dabei hast.

Tag 12-14: Morelia
- Anreise:
- Von Querétaro mit Bus oder Mietwagen (ca. 3 Stunden)
- Unterbringung
- Hostal Allende (historisches Gebäude mit Gemeinschaftsräumen, ca. 20-30€/Nacht)
- Casa Colonial (charmantes Hotel im Kolonialstil, ca. 40-65€/Nacht)
- Hotel de la Soledad (elegantes Hotel in einem restaurierten Kolonialgebäude, ca. 80-120€/Nacht)
- Aktivitäten:
- Besichtigung der Kathedrale von Morelia und des Hauptplatzes
- Abendlicher Konzertbesuch im historischen Theater oder auf dem Plaza de Armas
- Besuch des berühmten Mercado de Dulces (Süßwarenmarkt)
- Schokoladen–Tasting und Kurs zur Herstellung traditioneller Süßigkeiten
- Besuch des Museo Casa Natal de Morelos und letzte Einkäufe
- Schmetterlinge besichtigen (Abwanderung von Kanada)
- Abreise:
- Internationaler Flughafen Francisco J. Múgica (MLM) von Morelia
- Alternativ: Transfer zurück zum Flughafen Del Bajío (BJX) bei León (ca. 3,5 Stunden Fahrt)
- Fiesta:
- Festival Internacional de Cine de Morelia (FICM) im Oktober: Das Internationale Filmfestival von Morelia ist eines der wichtigsten Filmfestivals in Mexiko. Es zieht nationale und internationale Filmemacher, Schauspieler und Filmfans an. Wenn du Kino liebst, ist das der Place to be.

Unterkünfte, Transport & Fortbewegung vor Ort
- Transport: Inlandsflüge sind in Mexiko relativ günstig (AeroMexico, Volaris, VivaAerobus). Fernbusse wie ADO sind bequem, sicher und fahren fast jede Region an.
- Mietwagen: In Yucatán und Baja California super praktisch. In den Bergen oder Großstädten kann’s stressig werden.
- Unterkünfte: Du findest in Mexiko alles von Hostels für 10 € bis Boutique-Hotels oder Airbnbs ab 30-60 € pro Nacht. In kleinen Orten kannst du oft vor Ort besser verhandeln als online.
Kostenübersicht: Was kostet eine Mexiko Rundreise wirklich?
Hier eine grobe Einschätzung für den Tagesbedarf (pro Person)
- 🏨 Unterkunft: 10–50 € (Hostel bis Mittelklassehotel)
- 🍔 Essen: 10–20 € (Straßenessen bis Restaurant)
- �️ Transport: 5–20 €/Tag (je nach Route & Mittel)
- ⛰️ Aktivitäten: 5–30 € (Eintritte, Touren, etc.)
Bei einer 3-wöchigen Rundreise durch Mexiko liegst du ca. zwischen 1500-2000 Euro, bei einer 2-wöchigen Tour durch Mexiko bei ca. 1200-1600 Euro.
Spartipp: Nutze lokale Märkte, sammle Punkte bei Airlines, und nimm für längere Strecken mal den Nachtbus.
Wenn du dir immer noch unsicher bist, ob Mexiko dein nächstes Reiseziel werden soll, dann lies dich mal in folgenden Artikel rein: 7 Gründe, nach Mexiko zu reisen.
Die wichtigsten Tipps für deine Mexiko Rundreise
- Sicherheit: Keine Panik, aber gesunder Menschenverstand hilft. Keine Nachtfahrten im Auto. Wertsachen im Hostel lassen. Uber ist in Städten oft sicherer als Taxis.
- Gesundheit: Wasser aus der Flasche. Aufpassen beim Street Food.
- SIM-Karte: Hol dir Telcel oder AT&T direkt am Flughafen oder im OXXO.
- Apps: Maps.me (Offline Karten), Rome2Rio (Bustickets suchen und kaufen), Booking, Google Translate oder DeepL
Packliste: Findest du hier: Packliste Mexiko: Komplette Checkliste für deine Reise (mit PDF)
Chris und Marie, welche sogar ein Semester in mexiko studiert hat, schreiben in diesem Artikel über ihre liebsten Rundreise Routen mit Badeverlängerung für 2 Wochen und 3 Wochen. Schau gerne auch hier vorbei, für weitere Ideen.
Häufig gestellte Fragen zur Rundreise durch Mexiko
Ist Mexiko sicher für Alleinreisende?
Ja, wenn du dich an gängige Reisetipps hältst. In touristischen Gebieten ist es meist unproblematisch. Vermeide abgelegene Gegenden bei Nacht.
Brauche ich Spanischkenntnisse?
Nicht zwingend, aber *Hola*, *Gracias* und *Cuánto cuesta?* wirken Wunder. Die Leute freuen sich, wenn du versuchst, ihre Sprache zu sprechen.
Wie bezahle ich am besten?
Geldautomaten gibt’s überall. Bargeld ist wichtig, aber auch Karten werden vielerorts akzeptiert. Am besten hast du beides dabei.
Wie bleibe ich online?
Mit einer lokalen SIM-Karte bist du gut versorgt. Telcel hat die beste Abdeckung. Sim-Karten gibt es bei jedem Oxxo.