camping-mit-kindern-packliste

Camping mit Kindern Packliste (inklusive PDF zum Download)

Ein Campingurlaub mit Kindern ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit in der Natur zu verbringen, gemeinsame Abenteuer zu erleben und unvergessliche Momente zu schaffen. Damit das Erlebnis auch wirklich stressfrei und erholsam wird, ist eine gute Vorbereitung das A und O – und hier kommt unsere Camping mit Kindern Packliste ins Spiel.

Viele Eltern kennen das Gefühl: „Haben wir wirklich an alles gedacht?“ Mit unserer umfangreichen Packliste fürs Camping nehmen wir dir diese Sorge ab. Egal ob ihr mit dem Zelt oder Wohnmobil unterwegs seid, ob ihr ein Baby, ein Kleinkind oder schon größere Kinder dabei habt – mit dieser Liste bist du bestens vorbereitet.

Packliste Camping mit Kindern: PDF jetzt herunterladen

Damit du beim Einpacken nichts vergisst, kannst du dir unsere Camping mit Kindern Packliste als praktische PDF-Version herunterladen und ausdrucken. So hast du sie beim Packen oder auch direkt auf dem Campingplatz immer griffbereit. Die PDF enthält alle wichtigen Punkte übersichtlich zum Abhaken – für einen unvergesslichen Familienurlaub

Hier ist die Packliste:

Schlafen im Familienzelt

Wenn ihr mit dem Zelt unterwegs seid, ist guter Schlaf Gold wert. Gerade beim Zelten mit Kindern braucht es eine durchdachte Grundausstattung, damit alle am Morgen gut gelaunt sind.

  • Familienzelt mit ausreichendem Platz
  • Isomatte oder aufblasbare Matratzen
  • Schlafsäcke oder Kinderschlafsäcke (wetterfest)
  • Spannbettlaken und ggf. Decken
  • Tarp oder Plane als zusätzlicher Wetterschutz
  • Ohrstöpsel für empfindliche Schläfer
  • Schlafkleidung (auch warme Varianten für kalte Nächte)
  • Kissen (faltbar oder aufblasbar)
  • Kuscheltier für Kinder

Schlafen im Wohnmobil

Im Wohnmobil oder Camper ist der Schlafkomfort meist höher – dennoch gibt es auch hier Dinge, die ihr nicht vergessen solltet.

  • Spannbettlaken und Bezüge passend zur Matratze
  • Warme Decken oder Schlafsäcke
  • Nachtlichter (batteriebetrieben)
  • Verdunklung (Vorhänge oder Blenden)
  • Kuscheltiere und Schlafutensilien für die Kinder
  • Kleine Ablagebox für persönliche Dinge
  • Wärmflasche für kühlere Nächte

Zubehör für den Camping-Alltag mit Kindern

Der Alltag auf dem Campingplatz braucht Struktur – besonders beim Camping mit Kindern.

  • Wasserkanister mit Auslaufhahn
  • Faltbare Waschschüsseln
  • Feuchttücher und Desinfektionsmittel
  • Campingausrüstung wie Tische, Stühle, Hängematte
  • Wäscheständer und Wäscheklammern
  • Müllsäcke (auch biologisch abbaubar)
  • Kühltasche oder Kühlbox
  • Kleine Reisebesen/-schaufel
  • Trockentücher und Schwämme

Campingküche

Die Campingküche ist das Herzstück eures Outdoor-Lebens. Damit ihr alles habt:

  • Campingkocher oder Gaskocher
  • Kocher mit Windschutz
  • Geschirr und Besteck (bruchfest)
  • Schneidebrett, Messer, Schüsseln
  • Aufbewahrung von Lebensmitteln (Boxen, Clips)
  • Spülmittel (biologisch abbaubar), Bürste
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
  • Thermoskanne
  • Töpfe & Pfanne (Campinggeeignet)
  • Küchenrolle, Alufolie, Frischhaltefolie
  • Abtropfständer oder Mikrofasertücher

Tipps für Kochen

Beim Zubereiten der Mahlzeiten draußen gilt: weniger ist mehr, aber clever muss es sein.

  • Plant einfache, kindgerechte Gerichte
  • Nutzt vorgekochte Zutaten für schnelle Mahlzeiten
  • Campingkocher mit zwei Flammen bringt Flexibilität
  • Gemüse und Snacks vorher zuhause schneiden
  • Denkt an einen Wasserkanister für das Kochen
  • Für den süßen Hunger: Marshmallows, Obst, Kekse

Körperpflege und Hygiene

Gerade beim Campingurlaub mit Kindern ist Hygiene ein sensibles Thema. Mit dieser Liste bleibt ihr sauber und entspannt.

  • Kulturtasche für jedes Familienmitglied
  • Duschgel, Shampoo (am besten biologisch abbaubar)
  • Zahnbürste, Zahnpasta, Bürste/Kamm
  • Feuchttücher, Toilettenpapier
  • Desinfektionsmittel, Nagelschere
  • Waschlappen, kleine Handtücher
  • Reisehandtücher (schnelltrocknend)
  • SonnencremeInsektenschutzmittel

Gesundheit und Erste Hilfe

Für alle Eventualitäten gewappnet sein – das ist die Devise!

  • Pflaster, Verbandszeug für kleinere Verletzungen
  • Desinfektionsspray
  • Fieberthermometer
  • Schmerz- und Fiebermittel (z. B. Paracetamol)
  • Zeckenzange
  • Reiseapotheke mit Medikamenten für Kinder
  • Allergiemittel (falls nötig)
  • Notfallnummern auf Papier

Kleidung für Kinder beim Zelten

Wechselkleidung ist Pflicht! Wetter kann sich ändern – seid also vorbereitet.

  • Regenjacke oder Regenjacken
  • Langarmshirtskurze Hosen, Leggings
  • Schlafanzug (je nach Wetterlage)
  • Unterwäsche, Socken (auch warme)
  • Fleecejacken, Pullis
  • Badebekleidung
  • Mütze, Sonnenhut, ggf. Fäustling
  • Warme Jacke für Abende

Licht und Elektronik

Abends wird’s dunkel – denkt an Lichtquellen!

  • Stirnlampen, Taschenlampen (mit Ersatzbatterien)
  • Powerbank
  • Handy-Ladekabel
  • Nachtlicht für Kinder
  • Bluetooth-Box (leise Nutzung)
  • GPS-Gerät oder Navigationsgerät

Transport

Beim Transport ist cleveres Einpacken das A und O.

  • Rucksack oder Tragetasche
  • Kindersitz fürs Auto
  • Tragehilfe oder Buggy
  • Fahrrad mit Helm (optional)
  • Tasche für Schmutzwäsche
  • Autobox für zusätzlichen Stauraum

Ausstattung für Baby und Kleinkind

Camping mit Kleinkind braucht extra Ausstattung.

  • Wickelunterlage, Windeln
  • Schnuller, Fläschchen, Babygeschirr
  • Babybett oder Reisebett
  • Mobile oder Spielbogen
  • Breilöffel, Lätzchen
  • Babyphone

Papiere und Sonstiges

Auch beim Campingurlaub gilt: Dokumente nicht vergessen!

  • Ausweise aller Familienmitglieder
  • Krankenversicherungskarten
  • Impfpässe (wenn nötig)
  • Bargeld, EC-/Kreditkarte
  • Parkausweise, Reservierungsbestätigung
  • Führerschein

Spiele, Bewegung und Unterhaltung

Damit es nicht langweilig wird, hilft diese Packliste.

  • Kartenspiel, Würfelspiele
  • Malbücher, Stifte
  • Frisbee, Ball
  • Federball-Set
  • Bücher
  • Gummitwist oder Springseil

Transport auf Ausflügen

Für spontane Abenteuer und Ausflüge:

  • Rucksack mit Verpflegung
  • Picknickdecke
  • Sonnencreme, Sonnenhut
  • Trinkflaschen
  • Wechselkleidung im Beutel

Je nach Art des Campings (Zelt, Wohnwagen oder Fahrradreise) kann diese Camping Packliste: Checkliste für Zelt-, Wohnwagen- & Fahrradreisen hilfreich sein, um gezielt für eure Reiseform zu packen.

camping-mit-kindern-packliste

Packliste Zelten mit Kindern

Hier nochmal eine kurze Packliste Zelten mit Kindern zum Überblick:

  • Zelt, IsomatteKinderschlafsäcke
  • CampingkocherGeschirr und Besteck
  • Kleidung inkl. RegenjackeWanderschuhe
  • KulturtascheReiseapotheke
  • Spielzeug, Bücher, Kartenspiel
  • Wasserkanister, Müllsäcke
  • Packliste fürs Camping als Ausdruck

Welche Schuhe braucht mein Kind beim Zelten?

Das richtige Schuhwerk ist entscheidend. Ideal sind:

  • Wanderschuhe für längere Ausflüge
  • Gummistiefel bei feuchtem Wetter
  • Leichte Turnschuhe
  • Sandalen für warme Tage

Falls ihr mit dem Wohnmobil unterwegs seid, bietet euch diese Packliste Wohnmobil: Das musst du für deinen Roadtrip einpacken eine gute Ergänzung mit allem, was speziell dafür benötigt wird.

camping-mit-kindern-packliste

Zelten mit Kleinkindern

Beim Zelten mit Kleinkindern ist Struktur wichtig. Haltet feste Routinen ein, sorgt für ausreichend Schutz vor Sonne und Insekten und nehmt die Lieblingsspielsachen mit – das gibt Sicherheit. Auch beim Schlafen, Essen und Spielen ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um stressfrei und entspannt den Campingurlaub mit der Familie zu genießen.

  • Kinderzelt oder Familienzelt mit extra Platz für Bewegung
  • Reisebett oder sichere Schlafgelegenheit für das Kleinkind
  • Warme Kinderschlafsäcke oder Schlafsäcke mit Armfreiheit
  • Wickelunterlage und ausreichend Windeln
  • Feuchttücher und Desinfektionsmittel
  • Lätzchen, Kinderbesteck, kindgerechtes Geschirr und Besteck
  • Fläschchen, Trinklernbecher, ggf. Thermosflasche
  • Brei, Snacks und Lieblingsnahrung
  • Schnuller (evtl. Ersatz!)
  • Ersatzkleidung für jedes Wetter (inkl. Regenjacke, Mütze, Sonnenmütze)
  • Kleine Spielsachen, Kuscheltier, Schnuffeltuch
  • Sonnenschutz: SonnencremeSonnenhut, Sonnensegel fürs Zelt
  • Buggy oder Tragehilfe
  • Nachtlicht oder beruhigendes Licht für den Zeltbereich
  • Erste-Hilfe-Set mit Fieberzäpfchen, Pflastern, Reiseapotheke

Für Familien mit kleinen Kindern oder Babys lohnt sich zusätzlich ein Blick in unsere Packliste für den Urlaub mit Kindern + Checkliste für Babys– dort findest du alles, was für die Kleinen wichtig ist.

camping-mit-kindern-packliste

Packliste für die Autoreise

Wer mit dem Auto verreist, sollte folgendes dabeihaben:

  • Proviantbox
  • Getränke in auslaufsicheren Flaschen
  • Müllbeutel
  • Wechselkleidung griffbereit
  • Decke und Kissen für Nickerchen
  • Ladegeräte
  • Kindersitz, ggf. Spielkonsole oder Hörbuch

Wer den Familienurlaub am Meer verbringt, findet in unserer Packliste Ostsee: Perfekt vorbereitet für den Urlaub an der Ostsee nützliche Tipps für Strandtage und norddeutsches Wetter.

Auch für die Nordsee haben wir eine eigene Packliste Nordsee 2025: Must-haves für Strand, Wetter und Co.  zusammengestellt – mit allem, was bei Wind, Watt und Wellen nicht fehlen darf.

camping-mit-kindern-packliste

Wintercamping

Wintercamping ist ein Abenteuer – aber nur mit der richtigen Ausstattung!

  • Thermounterwäsche, Mütze, Fäustling
  • Extra dicke Decken oder Winterschlafsäcke
  • Heizlüfter (nur im Wohnmobil erlaubt!)
  • Feuchtigkeitsabsorber
  • Schneeschaufel, ggf. Schneeketten

Häufig gestellte Fragen zur Camping mit Kindern Packliste

Worin sollten Kinder beim Camping schlafen?

Kinder schlafen am besten in einem Kinderschlafsack, der zur aktuellen Wetterlage passt – kombiniert mit Isomatteoder Matratze und einem vertrauten Kuscheltier.

Was darf man beim Campen nicht vergessen?

Auf keinen Fall vergessen: SonnencremeReiseapothekeCampingkocher, ausreichende Kleidung für jede Wetterlage, Trinkwasser und natürlich eure Dokumente.

Wie kommt keine Langeweile beim Camping auf?

Mit Spielen, Ausflügen, Kartenspiel, Naturentdeckungen und Lagerfeuer wird es nie langweilig. Gute Vorbereitung mit kindgerechtem Programm ist hier der Schlüssel.

Was tun bei schlechtem Wetter im Zelturlaub?

Packt Spiele, Bücher, Malsachen ein. Ein gut vorbereitetes Zelt mit Tarp, trockener Kleidung und Plan B (z. B. Museumsbesuch) hilft euch durch Regentage.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen