Der Skiurlaub steht vor der Tür, und nichts ist ärgerlicher, als im Skigebiet festzustellen, dass wichtige Ausrüstungsgegenstände fehlen. Diese detaillierte Packliste für deinen Skiurlaub hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen. Von der Skiausrüstung über Bekleidung bis hin zu speziellen Bedürfnissen für Familien, Haustiere oder Ferienwohnungen – dieser Artikel deckt alles ab. Mit unserer übersichtlichen Checkliste kannst du entspannt packen und dich voll und ganz auf die Freuden des Wintersports konzentrieren.
Inhaltsverzeichnis
Packliste Skiurlaub: PDF zum Ausdrucken
Damit du beim Packen für deinen Skiurlaub den Überblick behältst, haben wir eine praktische PDF-Checkliste erstellt. Diese kannst du einfach ausdrucken und abhaken, was bereits im Koffer ist.
Unsere PDF zum Ausdrucken enthält alle wichtigen Punkte unserer umfangreichen Packliste und ist übersichtlich nach Kategorien geordnet. So wird das Packen zum Kinderspiel und du kannst sicher sein, dass nichts Wichtiges für deinen Winterurlaub vergessen wird.
Lade dir jetzt unsere Packliste Skiurlaub als PDF herunter und starte perfekt vorbereitet in deinen Winterurlaub.
Hier ist die Packliste für den Ski- und Winterurlaub
Ausrüstung fürs Skifahren
Beim Skifahren ist die richtige Ausrüstung entscheidend für Sicherheit und Fahrvergnügen auf der Piste. Hier findest du alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände, die du für deinen Skiurlaub einpacken solltest.
- Ski (eigene oder zum Leihen vor Ort)
- Skistöcke
- Skischuhe (passend zur Bindung)
- Skihelm (unbedingt tragen!)
- Skibrille (mit UV-Schutz für verschiedene Wetterbedingungen)
- Rucksack für die Piste (mit Platz für Verpflegung und Zusatzkleidung)
- Skisocken (mehrere Paare)
- Skipass (vorab buchen möglich)
- Kleine Werkzeugtasche für Notfall-Reparaturen
- Bindungen (solltest du auch die Bindung anpassen lassen, wenn du eigene Ski hast)
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du deine eigene Ausrüstung mitnehmen. Falls du mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Flugzeug reist, lohnt es sich vielleicht, die Ausrüstung vor Ort zu leihen.
Bekleidung fürs Skifahren
Die richtige Bekleidung ist essenziell für einen angenehmen Skitag – besonders wenn die Wetterbedingungen unbeständig oder eisig sind. Mit funktionaler Kleidung bleibst du warm und trocken auf der Skipiste.
- Skijacke (wind- und wasserdicht, atmungsaktiv)
- Skihose (winddicht und wasserfest)
- Skiunterwäsche (eng anliegend, feuchtigkeitstransportierend)
- Funktionsunterwäsche (mehrere Sätze)
- Fleecejacken oder Pullover als Zwischenschicht
- Skisocken (mehrere Paare, speziell für Skifahren)
- Skihandschuhe (wasserdicht und warm)
- Dünne Unterziehhandschuhe
- Halswärmer oder Schlauchschal
- Mütze für nach dem Skifahren
- Warme Unterwäsche
Mit dem Zwiebelprinzip bist du für alle Temperaturen gerüstet: Trage mehrere dünne Schichten übereinander, die du je nach Bedarf an- oder ausziehen kannst. So kannst du dich optimal an die Bedingungen anpassen und wirst weder schwitzen noch frieren.
Skitouren/Freeriden: Zusatzausrüstung
Für Skitourengeher und Freunde des Freeridens abseits der präparierten Pisten ist zusätzliche Sicherheitsausrüstung unverzichtbar. Bei Aktivitäten im Backcountry trägst du eine größere Eigenverantwortung.
- Lawinenrucksack (mit Airbag-System)
- LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)
- Lawinensonde
- Lawinenschaufel
- Tourenski mit passender Bindung
- Steigfelle
- Skitourenschuhe
- Harscheisen für eisige Abschnitte
- Teleskopstöcke (höhenverstellbar)
- Helm mit Stirnlampe
- Spezielle Lawinenkunde-App
- Erste-Hilfe-Set für Outdoor-Einsatz
Beim Freeriden und auf Skitouren solltest du nie alleine unterwegs sein und immer die aktuellen Lawinenwarnungen beachten. Eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung können im Ernstfall Leben retten.
Snowboard-Ausrüstung
Als Snowboarder benötigst du teilweise andere Ausrüstung als Skifahrer. Hier findest du die spezifischen Gegenstände, die du für deinen Snowboard-Urlaub einpacken solltest.
- Snowboard (mit passender Bindung)
- Snowboardschuhe (müssen gut zu deiner Bindung passen)
- Snowboardhelm (unbedingt tragen!)
- Snowboardbrille (mit UV-Schutz)
- Spezielle Snowboardhose (etwas weiter geschnitten)
- Snowboardjacke (wasserdicht und atmungsaktiv)
- Protektoren (Handgelenk-, Rücken- und Steißbeinschutz)
- Funktionsunterwäsche für Snowboarder
- Warme, wasserdichte Handschuhe mit Handgelenkschutz
- Snowboard-Bag für Transport
- Multitool für Bindungseinstellungen
Auch beim Snowboarden gilt: Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für deine Sicherheit. Lass deine Bindung fachmännisch einstellen und trage immer einen Helm, um Verletzungen zu vermeiden.
Für die Übernachtung im Skiurlaub
Nach einem aktiven Tag auf der Piste ist eine gemütliche Unterkunft wichtig. Je nach Art deiner Unterkunft solltest du unterschiedliche Dinge mitbringen.
- Hüttenschlafsack (falls du in einer Berghütte übernachtest)
- Hausschuhe oder warme Socken für die Unterkunft
- Bequeme Schlafkleidung
- Ohrstöpsel (besonders in Mehrbettzimmern)
- Schlafmaske
- Kleines Kissen für individuelle Bequemlichkeit
- Leselampe
- Buch oder E-Reader für gemütliche Abende
- Powerbank für elektronische Geräte
- Adapter für Steckdosen (besonders im Ausland)
- Kleiner Wäschebeutel für Schmutzwäsche
In manchen Unterkünften, besonders in einfacheren Berghütten, kann es nachts kühl werden. Packe daher lieber eine zusätzliche warme Schicht zum Schlafen ein, um nicht zu frieren.
Freizeitbekleidung
Auch abseits der Piste benötigst du passende Kleidung für verschiedene Aktivitäten und zum Entspannen nach dem Skifahren oder Snowboarden.
- Warme, wetterfeste Winterschuhe
- Bequeme Kleidung für den Aufenthalt in der Unterkunft
- Normale Unterwäsche und Socken
- Freizeitkleidung für Restaurantbesuche
- Warme Jacke für Spaziergänge im Ort
- Badehose/Badeanzug (falls Sauna oder Schwimmbad vorhanden)
- Badetuch (nicht immer in der Unterkunft vorhanden)
- Bademantel (für Wellnessbereich)
- Mütze, Schal und Handschuhe für den Alltag
- Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Sportkleidung (falls Fitnessbereich vorhanden)
Denke daran, dass es in Skigebieten auch abseits der Piste oft kalt ist. Packe daher ausreichend warme Kleidung ein und vergiss nicht, dass in manchen Restaurants oder Wellnessbereichen spezielle Kleidung erwünscht sein könnte.
Hygiene/Kulturbeutel
Die richtige Hygiene ist auch im Skiurlaub wichtig. Hier findest du alle wichtigen Toilettenartikel und Pflegeprodukte, die du einpacken solltest.
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Duschgel und Shampoo
- Feuchtigkeitscreme (besonders wichtig bei kalter, trockener Luft)
- Lippenpflegestift mit UV-Schutz
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Deodorant
- Rasierer und Rasierschaum/gel
- Haarbürste/Kamm
- Haarpflegeprodukte
- Handtücher (falls nicht in der Unterkunft vorhanden)
- Make-up und Pflegeprodukte
- Taschentücher
- Kontaktlinsen und Pflegemittel
- Waschmittel für kleine Handwäschen
Die trockene Heizungsluft und die intensive Sonneneinstrahlung in den Bergen können die Haut stark beanspruchen. Achte daher besonders auf ausreichenden Sonnen- und Feuchtigkeitsschutz für Haut und Lippen.
Gesundheit/Medikamente
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist im Skiurlaub besonders wichtig, da kleine Verletzungen oder Erkältungen schnell passieren können. Hier findest du alle wichtigen Medikamente und Erste-Hilfe-Artikel.
- Persönliche Medikamente
- Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol)
- Pflaster in verschiedenen Größen
- Verbandsmaterial
- Blasenpflaster
- Desinfektionsmittel
- Pinzette
- Schere
- Kühlkompressen
- Wärmepflaster für Muskelschmerzen
- Elektrolytpulver (bei starkem Schwitzen)
- Erkältungsmedikamente
- Halstabletten
- Fieberthermometer
- Kohletabletten bei Magen-Darm-Problemen
- Sonnenbrand-Gel
Bewahre deine Reiseapotheke an einem trockenen, kühlen Ort auf und achte darauf, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben. Informiere dich vor der Reise über medizinische Versorgungsmöglichkeiten im Skigebiet.
Technik und Orientierung
Moderne Technik kann deinen Skiurlaub erleichtern und sicherer machen. Hier findest du alle wichtigen technischen Geräte und Orientierungshilfen.
- Smartphone mit aufgeladener Powerbank
- Kamera (wenn du bessere Fotos als mit dem Smartphone machen möchtest)
- Ladegeräte für alle elektronischen Geräte
- Mehrfachsteckdose (oft gibt es zu wenige Steckdosen)
- Kopfhörer
- Skigebietskarte (oft auch als App verfügbar)
- GPS-Gerät oder entsprechende App
- Wetterapps mit Schnee- und Lawinenberichten
- Stirnlampe (besonders bei Hüttenübernachtungen)
- Kleiner Rucksack für Tagesausflüge
- Skibrillenetui
- Wasserfeste Handyhülle
In vielen Skigebieten gibt es mittlerweile WLAN und spezielle Apps mit Pistenplänen, aktuellen Schneehöhen und Wartezeiten an den Liften. Informiere dich vor deiner Reise, welche Apps für dein Skigebiet nützlich sein könnten.
Papiere und Finanzen
Damit administrativ alles glatt läuft, solltest du wichtige Dokumente und Zahlungsmittel nicht vergessen. Hier findest du eine Übersicht aller wichtigen Papiere und finanziellen Mittel.
- Personalausweis oder Reisepass
- Krankenversicherungskarte
- Auslandskrankenversicherung (bei Auslandsreisen)
- Bargeld (in der Landeswährung)
- EC- und Kreditkarten
- Buchungsbestätigungen für Unterkunft
- Reservierungen für Skipass und Ausrüstung
- Führerschein (wenn du mit dem Auto anreist)
- Fahrzeugpapiere und grüne Versicherungskarte
- Vignette für Autobahnen (je nach Reiseland)
- Notfall-Kontaktliste
- Kopien wichtiger Dokumente (separat aufbewahren)
Informiere dich vor deiner Reise über Zahlungsmöglichkeiten im Skigebiet. In manchen abgelegenen Regionen kann es sein, dass nicht überall Kartenzahlung möglich ist oder keine Geldautomaten verfügbar sind.
Sonstiges
Hier findest du weitere wichtige Gegenstände, die in keine der anderen Kategorien passen, aber dennoch für deinen Skiurlaub nützlich sein können.
- Kleiner Tagesrucksack für die Piste
- Thermosflasche für heißen Tee
- Snacks für zwischendurch
- Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Kleines Nähset für Notfallreparaturen
- Wäscheleine und Wäscheklammern
- Spielkarten oder kleine Gesellschaftsspiele
- Notizbuch und Stift
- Plastiktüten für nasse Kleidung
- Skiwachs und Werkzeug (für eigene Ski)
- Mülltüten
- Trinkflasche
- Reisewecker (falls das Handy nicht zur Hand ist)
Es kann auch nützlich sein, kleine Snacks oder eine Thermoskanne mit heißem Tee mitzunehmen, wenn du einen langen Skitag planst. So kannst du Geld sparen und musst nicht in überteuerten Skigebiet-Restaurants einkehren.

Packliste für den Skiurlaub: Frauen sollten daran denken
Frauen haben im Skiurlaub oft spezifische Bedürfnisse, die in der allgemeinen Packliste nicht ausreichend berücksichtigt werden. Hier findest du zusätzliche Gegenstände, an die Frauen denken sollten.
- Damenhygieneartikel (auch bei nicht erwarteter Periode)
- Haargummis und Haarklammern (für unter den Helm)
- Feuchtigkeitscreme mit höherem Fettgehalt (gegen die trockene Bergluft)
- Sportunterwäsche mit gutem Halt
- Wärmende Leggings zum Unterziehen
- Reinigungstücher für unterwegs
- Kompakte Makeup-Grundausstattung
- Lippenstift mit Lichtschutzfaktor
- Nagelpflegeset
- Haartrockner (falls nicht in der Unterkunft vorhanden)
- Schmerzmedikation bei Menstruationsbeschwerden
Beim Skifahren kann der Helm die Frisur zerdrücken – überlege dir daher praktische Frisuren, die auch unter dem Helm gut aussehen und bequem sind. Zöpfe oder ein tiefer Dutt können dabei gute Optionen sein.
Du planst einen Urlaub in Schweden? Dann schau mal hier für mehr Packtipps vorbei: Packliste Schweden: Was du für deine Reise brauchst (Checkliste).

Packliste für den Skiurlaub: Männer sollten daran denken
Auch Männer haben spezifische Bedürfnisse im Skiurlaub. Hier findest du zusätzliche Gegenstände, die besonders für Männer wichtig sein könnten.
- Gesichtspflegeprodukte (die Bergluft trocknet die Haut aus)
- Bartpflegeprodukte
- Rasierer und Rasiercreme/gel
- After Shave Balsam
- Taschenmesser oder Multitool
- Sportunterwäsche mit gutem Halt
- Nackenwärmer (besonders bei Bartwuchs sinnvoll)
- Sonnenbrille mit ausreichend UV-Schutz
- Ohrenschützer (falls keine Helm-Integration)
- Skimasken-Kompatible Sportbrillen (für Brillenträger)
- Handcreme gegen rissige Haut
Männer mit Barthaaren sollten bedenken, dass ein Halstuch oder Schlauchschal bei Nässe unangenehm sein kann, wenn sich Eis im Bart bildet. Eine spezielle Skimaske kann hier Abhilfe schaffen.
Du planst einen Urlaub in Norwegen? Dann schau mal hier für mehr Packtipps vorbei: Packliste Norwegen – Diese Dinge solltest du unbedingt mitnehmen!

Packliste für den Skiurlaub mit Kindern
Ein Ski- und Winterurlaub mit Kindern erfordert besondere Vorbereitung und zusätzliche Ausrüstung. Hier findest du wichtige Gegenstände für den Skiurlaub mit dem Nachwuchs.
- Kinderskiausrüstung (angepasst an Größe und Können)
- Skihelm für Kinder (Pflicht!)
- Kinderskibrille mit UV-Schutz
- Warme, wasserdichte Skihandschuhe für Kinder
- Mehrere Schichten warme Kleidung zum Wechseln
- Thermounterwäsche für Kinder
- Nässeschutz für die äußerste Schicht
- Handwärmer für die Handschuhe
- Ersatzkleidung (Kinder werden beim Spielen im Schnee oft nass)
- Schneeanzug für Kleinkinder
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor speziell für Kinder
- Lippenpflegestift für Kinder
- Kindgerechte Snacks und Getränke
- Lieblingsplüschtier oder Kuscheltier
- Spiele für schlechtes Wetter
- Medikamente für Kinder
Plane beim Winterurlaub mit Kindern genügend Pausen ein und achte darauf, dass sie nicht übermüden. Kinder kühlen schneller aus als Erwachsene – ziehe sie daher warm genug an und kontrolliere regelmäßig, ob sie frieren.
Eine ausführliche Packliste für den Urlaub mit Kindern findest du hier: Packliste für den Urlaub mit Kindern + Checkliste für Babys.

Packliste für den Skiurlaub mit Hund
Wer seinen vierbeinigen Freund mit in den Skiurlaub nehmen möchte, sollte zusätzliche Ausrüstung nicht vergessen. Hier findest du alles Wichtige für den Hund im Schnee.
- Hundefutter und Näpfe
- Wasserflasche für unterwegs
- Leine und Halsband/Geschirr
- Hundebett oder Decke für die Unterkunft
- Hundepfotenschutz oder Schuhe für den Schnee
- Pfotenpflege gegen Streusalz und Vereisung
- Hundejacke für kältere Temperaturen
- Handtücher zum Abtrocknen
- Kotbeutel
- Spielzeug
- Hundepass und Impfausweis
- Medikamente des Hundes
- Zeckenzange (auch im Winter relevant)
- Transportbox (falls notwendig)
- GPS-Tracker (falls der Hund im Schnee davonläuft)
Informiere dich vor der Reise, ob Hunde in der Unterkunft und im Skigebiet erlaubt sind. Nicht alle Skiorte sind hundefreundlich, und manchmal gibt es spezielle Vorschriften für Hunde im Schnee.

Packliste für den Skiurlaub in der Ferienwohnung
Bei einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung benötigst du zusätzliche Dinge, die in Hotels oder Pensionen normalerweise gestellt werden. Hier eine Ergänzung für den Aufenthalt in einer Selbstversorgerwohnung.
- Handtücher (falls nicht gestellt)
- Bettwäsche (falls nicht gestellt)
- Geschirrtücher
- Spülmittel und Schwamm
- Grundnahrungsmittel (Salz, Pfeffer, Öl, etc.)
- Kaffee/Tee
- Müllbeutel
- Toilettenpapier
- Küchenpapier
- Gewürze und Grundzutaten
- Kleine Grundausstattung an Putzmitteln
- Waschmittel (falls Waschmaschine vorhanden)
- Streichhölzer oder Feuerzeug
- Kerzen für gemütliche Abende
- Erste lebensmittel für Ankunftstag
Frage vor der Reise beim Vermieter nach, welche Gegenstände bereits in der Ferienwohnung vorhanden sind. So vermeidest du doppeltes Packen und kannst gezielt nur das mitnehmen, was wirklich benötigt wird.
Eine sehr ausführliche Liste für den Urlaub in der Ferienwohnung, welche du ergänzend benutzen kannst, findest du hier: Packliste Ferienwohnung: Praktische Checkliste zum ausdrucken.
Häufig gestellte Fragen zur Packliste für den Skiurlaub
Wie plane ich am besten die Kleidung für eine Woche Skiurlaub?
Für eine Woche Skiurlaub solltest du das Zwiebelprinzip anwenden. Packe etwa 2-3 Sets Funktionsunterwäsche, 2 Fleecejacken oder Pullover als Mittelschicht und 1-2 äußere Schichten (Skijacke, Skihose). Planen etwa 4-5 Paar Skisocken ein, da diese nach einem aktiven Skitag oft durchgeschwitzt sind. Checke vor der Abreise die Wettervorhersage, um dich auf besonders kalte oder milde Tage vorzubereiten.
Lohnt es sich, Skiausrüstung zu kaufen oder sollte ich sie besser leihen?
Die Entscheidung zwischen Kauf und Leihen hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn du nur 1-2 Mal pro Jahr Ski fährst, ist Leihen oft die kostengünstigere Option. Zudem entfällt der Transport und die Lagerung der Ausrüstung. Für regelmäßige Skifahrer (ab 3-4 Wochen pro Saison) kann sich der Kauf eigener Ausrüstung lohnen, da du sie nach deinen Bedürfnissen auswählen kannst und langfristig Geld sparst. Skischuhe werden häufig als erstes gekauft, da der Komfort hier besonders wichtig ist.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich bei extremen Wetterbedingungen im Skigebiet treffen?
Bei extremen Wetterbedingungen im Skigebiet solltest du zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Packe wärmere Zwischenschichten, eine Sturmhaube für eisige Bedingungen und wasserdichte Handschuhe mit Innenfutter ein. Führe immer ein Mobiltelefon mit Notfallnummern und eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung mit. Informiere dich täglich über Wettervorhersagen und Lawinenwarnungen und meide bei Extremwetter exponierte oder anfällige Hänge. Plane deine Route so, dass du jederzeit zu Liftanlagen oder Schutzhütten zurückkehren kannst.
Wie bereite ich mich am besten auf lange Skitage vor, um Erschöpfung vorzubeugen?
Um Erschöpfung an langen Skitagen vorzubeugen, ist eine gute Vorbereitung essentiell. Starte mit einer gezielten Konditionsverbesserung einige Wochen vor dem Skiurlaub. Packe energiereiche Snacks und eine Thermosflasche mit warmem Tee für Energienachschub auf der Piste ein. Trage mehrere Kleidungsschichten, die du je nach Temperatur und Aktivitätslevel anpassen kannst. Plane regelmäßige Pausen ein und höre auf deinen Körper – die meisten Unfälle passieren, wenn Skifahrer erschöpft sind. Vergiss nicht, ausreichend zu trinken, da Dehydrierung die Erschöpfung beschleunigt.