Sehenswürdigkeiten in London

Sehenswürdigkeiten in London: 11 kostenlose Geheimtipps

Du willst nach London, aber dein Konto sagt „nope“? Kenn ich! Als ich das erste Mal in die britische Hauptstadt kam, dachte ich ernsthaft, ich müsste meine Niere verkaufen, um mir mehr als ein Bier leisten zu können. Aber lass dir was sagen: London kann auch richtig günstig sein – sogar kostenlos!

Die Stadt an der Themse hat nämlich ein gut gehütetes Geheimnis: Einige der coolsten kostenlosen Sehenswürdigkeiten in London kosten keinen einzigen Penny. Und das Beste? Du triffst dort kaum Touris mit Selfie-Sticks, sondern echte Londoner, die dir gerne verraten, wo der nächste versteckte Schatz auf dich wartet.

In diesem Artikel nehme ich dich mit zu 11 absolut kostenlosen Sehenswürdigkeiten in London, die in keinem Standard-Reiseführer stehen. Diese Spots haben mir nicht nur mein Backpacker-Budget gerettet, sondern mich auch total in London verliebt gemacht. Also, Oyster Card geschnappt und los geht’s!

11 kostenlose Sehenswürdigkeiten in London, die kaum jemand kennt

Sehenswürdigkeiten in London

#1 Sky Garden – Die kostenlose Aussichtsplattform mit Wow-Effekt

Stell dir vor, du stehst 155 Meter über London, um dich herum ein tropischer Garten, und vor dir liegt die gesamte Stadt wie ein Spielzeugland. Und das Beste: Du hast keinen Cent dafür bezahlt! Willkommen im Sky Garden, Londons bestgehütetes Gratis-Geheimnis.

Während andere Touristen £25+ für den Shard oder London Eye hinblättern, genießt du hier den vielleicht besten Panoramablick über die Stadt – komplett kostenlos. Du kannst die Themse in ihren Windungen verfolgen, die Tower Bridge bestaunen und sogar bis zum Buckingham Palace schauen, wenn das Wetter mitspielt.

So kommst du rein: Reserviere unbedingt vorab online (bis zu drei Wochen im Voraus möglich). Die Tickets werden freigeschaltet, und zack – schon bist du dabei! Mein Pro-Tipp: Komm zum Sonnenuntergang. Wenn die Stadt in goldenes Licht getaucht wird und langsam die Lichter angehen, kriegst du Gänsehaut – versprochen!

Sehenswürdigkeiten in London

#2 Leake Street Tunnel – Londons bunte Street-Art-Oase

Unter den Gleisen der Waterloo Station versteckt sich ein 300 Meter langer Tunnel, der wie ein wilder Farbtraum aussieht. Der Leake Street Tunnel ist eine der wenigen legalen Graffiti-Zonen Londons, und hier hat sogar der mysteriöse Banksy schon seine Spuren hinterlassen.

Was diesen Ort so besonders macht? Er verändert sich ständig! An einem Tag fotografierst du ein Meisterwerk, am nächsten ist es durch etwas Neues ersetzt. Es ist wie eine kostenlose, ständig wechselnde Kunstausstellung für Streetart-Fans.

Wenn du Instagram liebst, bringst du hier garantiert deine Follower zum Ausrasten. Die knalligen Farben und verrückten Motive vor der rohen Backsteinkulisse sind absolute Foto-Magneten. Und wenn du Glück hast, siehst du sogar Künstler bei der Arbeit – frag ruhig nach, die meisten freuen sich über Interesse!

Für deine London-Reise habe ich hier noch einen praktischen Artikel für dich: Packliste London (gratis): deine Städtereise perfekt planen!

Sehenswürdigkeiten in London

#3 God’s Own Junkyard – Londons leuchtendstes Geheimnis

Stell dir einen Raum vor, vollgestopft mit hunderten blinkenden Neonschildern, die in allen Farben des Regenbogens leuchten. Klingt wie ein Traum? In God’s Own Junkyard in Walthamstow wird er wahr! Diese verrückte Sammlung gehört der Familie Bracey, die seit den 1950er Jahren Leuchtreklamen für Filme und Clubs herstellt.

Der Laden ist ein leuchtendes Labyrinth aus bunten Zeichen, provokanten Sprüchen und kitschigen Symbolen. Jede Ecke ist ein neues Fotomotiv, und du weißt gar nicht, wohin du zuerst schauen sollst. Es fühlt sich an wie eine Mischung aus Las Vegas, einem Retro-Filmset und einer Kunstinstallation.

Mein Geheimtipp: Gönn dir einen Kaffee und ein Stück hausgemachten Kuchen im „Rolling Scones Café“ mitten zwischen all den leuchtenden Schildern. Hier kannst du die surreale Atmosphäre so richtig aufsaugen, während du von Neonlichtern umgeben bist. Pure Magie für genau 0 Pfund Eintritt!

Budget reisen heißt auch günstig fliegen. Wie du nur mit Handgepäck packst, erfährst du in diesem Artikel: Nur mit Handgepäck reisen: Packliste für den kleinen Urlaub.

Sehenswürdigkeiten in London

#4 Little Venice – Ein Hauch von Italien in London

Nein, du musst nicht nach Venedig fliegen, um romantische Kanäle und bunte Hausboote zu sehen! Im Nordwesten Londons, wo der Grand Union Canal und der Regent’s Canal aufeinandertreffen, liegt ein kleines Stück Italien: Little Venice.

Die ruhigen Wasserwege sind gesäumt von wunderschönen Hausbooten in allen Farben des Regenbogens. Viele haben kleine Gärten auf den Dächern, andere sind zu schwimmenden Cafés umgebaut. Es ist so friedlich hier, dass du fast vergisst, mitten in einer Großstadt zu sein.

Mein Lieblingsweg führt entlang des Regent’s Canal Richtung Camden. Auf dem Spaziergang kommst du am Londoner Zoo vorbei (manchmal kannst du sogar die Affen von außen sehen!) und entdeckst versteckte Gärten und kuriose Hausboote. Pack dir ein Sandwich ein, setz dich ans Ufer und beobachte das entspannte Treiben auf dem Wasser – London-Feeling pur, ohne einen Penny auszugeben!

Wenn du einen kurzen Urlaub in London planst, dann schau dir unbedingt noch folgenden Artikel an: Packliste Kurztrip: Clever packen für 3-5 Tage unterwegs.

Solltest du länger unterwegs sein, dann habe ich hier den passenden Artikel dazu: Packliste Urlaub: 1 Woche unterwegs – In 5 Minuten gepackt!

Sehenswürdigkeiten in London

#5 Postman’s Park – Londons bewegendstes Denkmal

Mitten in der hektischen City of London liegt ein kleiner, unscheinbarer Park, der eine der emotionalsten Geschichten der Stadt erzählt. Der Postman’s Park beherbergt die „Memorial to Heroic Self-Sacrifice“ – eine Wand mit kleinen, handbemalten Keramikplatten, die Menschen gewidmet sind, die ihr Leben geopfert haben, um andere zu retten.

Jede Platte erzählt eine kurze, aber unglaublich berührende Geschichte: Von einem 12-jährigen Jungen, der einen Freund vor dem Ertrinken rettete und dabei selbst starb, bis zu einer Frau, die in ein brennendes Haus lief, um fremde Kinder zu retten.

Warum kennt den Park kaum jemand? Er ist winzig und versteckt, und die meisten Touristen hetzen auf dem Weg zu St. Paul’s Cathedral daran vorbei. Nimm dir eine halbe Stunde Zeit und lies die Geschichten. Klingt morbide, ist aber einer der bewegendsten Momente, die du in London haben kannst – und definitiv authentischer als jede Touristenattraktion.

Als ergänzende Packliste könnte dich dieser Artikel interessieren: Packliste Städtetrip – Checkliste zum Ausdrucken.

Sehenswürdigkeiten in London

#6 Daunt Books – Die schönste Buchhandlung der Stadt

Wenn du wie ich ein Bücherfreak bist, wirst du diese Adresse lieben: Daunt Books in Marylebone ist nicht nur eine Buchhandlung – sie ist ein Tempel für Literaturliebhaber. Das edwardianische Gebäude mit seinen langen Eichenregalen, dem Oberlicht und den verwinkelten Gängen fühlt sich an wie eine Mischung aus Hogwarts und einer alten Bibliothek.

Die Buchhandlung ist auf Reiseliteratur spezialisiert und nach Ländern geordnet. Du findest also nicht nur Reiseführer, sondern auch Romane, Kochbücher und Biografien zum jeweiligen Land – eine geniale Idee! Ich hab hier schon Stunden verbracht und bin gedanklich um die ganze Welt gereist.

Du musst nichts kaufen, um die besondere Atmosphäre zu genießen. Die Angestellten haben nichts dagegen, wenn du durch die Regale stöberst, in einer der Ecken ein Buch anliest oder einfach nur die wunderschöne Architektur bewunderst. Ein echter Geheimtipp für Regentage in London!

Sehenswürdigkeiten in London

#7 Kyoto Garden im Holland Park – Japans Zen-Garten mitten in London

Stress von der lauten Stadt? Im Holland Park wartet ein Stück Japan auf dich: der Kyoto Garden. Dieser japanische Garten wurde 1991 von der Stadt Kyoto geschenkt und ist ein Meisterwerk japanischer Gartenkunst – mit Wasserfall, Teich, Steinlaternen und traditionellen Pflanzen.

Was diesen Ort so besonders macht: Er strahlt eine unglaubliche Ruhe aus. Egal wie voll die U-Bahn war oder wie gestresst du von der Sightseeing-Tour bist – hier kommst du runter. Beobachte die orangefarbenen Koi-Karpfen im Teich, höre dem sanften Plätschern des Wasserfalls zu und genieße die perfekt arrangierten Pflanzen und Steine.

Mein Tipp: Komm früh morgens her, wenn der Park gerade öffnet. Dann hast du gute Chancen, den Garten fast für dich allein zu haben und kannst sogar den freilaufenden Pfauen begegnen, die im Holland Park leben. Ein Stück Zen-Ruhe zum Nulltarif!

Sehenswürdigkeiten in London

#8 The Scoop – Open-Air-Kino und Kultur kostenlos genießen

Direkt neben der Tower Bridge, im Schatten des futuristischen Rathauses, liegt ein verstecktes Amphitheater: The Scoop. Dieser in den Boden eingelassene Open-Air-Veranstaltungsort fasst 800 Menschen und bietet im Sommer ein komplett kostenloses Kulturprogramm.

Von Shakespeare-Aufführungen über Filmabende bis hin zu Konzerten und Tanzshows – hier kannst du hochklassige Unterhaltung erleben, ohne einen Penny zu bezahlen. Einfach hinkommen, hinsetzen und genießen! Der Blick auf die Themse und Tower Bridge ist dabei das Sahnehäubchen.

Mein Insider-Tipp: Die besten Events finden von Juni bis September statt. Check vorher die Website „London Bridge City“, um zu sehen, was während deines Besuchs läuft. Bring eine Decke und eine Flasche Wein mit (ja, Alkohol ist erlaubt!), komm etwa eine Stunde früher für gute Plätze, und genieße einen perfekten Londoner Sommerabend unter freiem Himmel.

Sehenswürdigkeiten in London

#9 Camden Market’s Hidden Gems – Abseits der Touristenpfade

Camden Market kennt jeder Tourist – aber die wenigsten wissen, dass du abseits der überfüllten Hauptgassen echte Schätze findest, die nichts kosten. Während die Massen durch die Hauptstraßen schieben, entdeckst du in den Hinterhöfen Street Art, kleine Performances und versteckte Aussichtspunkte.

Mein Lieblingsspot ist die Brücke hinter dem Stables Market, von der aus du die bunten Hausboote beobachten kannst. Oder schau bei der Camden Lock zu, wie die Boote durch die Schleuse navigieren – ein faszinierendes Schauspiel! Und wenn du schon mal da bist: In den Seitengassen des Marktes finden regelmäßig kostenlose Musikdarbietungen statt, von Jazz bis Folk.

Klar, der Duft der Streetfood-Stände macht hungrig, aber niemand zwingt dich zum Kaufen. Camden ist ein perfekter Ort zum Leute-Beobachten, Atmosphäre-Schnuppern und Entdecken – komplett kostenlos, wenn du den Verlockungen der Shoppingmeile widerstehen kannst!

Sehenswürdigkeiten in London

#10 Temple Church & Middle Temple Hall – Historisches London entdecken

Zwischen den modernen Bürogebäuden der City versteckt sich eine mittelalterliche Welt: die Temple Church und Middle Temple Hall. Die runde Temple Church wurde im 12. Jahrhundert von den Tempelrittern erbaut (ja, die aus „Da Vinci Code“!) und hat eine faszinierende Geschichte.

Was viele nicht wissen: Du kannst die Kirche an Wochentagen kostenlos besichtigen. Die kreisrunde Form, die alten Grabplatten und die mysteriöse Atmosphäre katapultieren dich direkt ins Mittelalter. Und direkt nebenan liegt die Middle Temple Hall, eine der besten erhaltenen elisabethanischen Hallen Londons, in der sogar Shakespeare-Stücke aufgeführt wurden.

Dieser ganze Bereich fühlt sich an wie eine Zeitreise. Verwinkelte Gassen, historische Gebäude und versteckte Gärten – du vergisst völlig, dass du in einer modernen Metropole bist. Und die Anwälte in ihren schwarzen Roben, die hier arbeiten (das Gebiet ist voller Anwaltskanzleien), sorgen für zusätzliches Harry-Potter-Feeling!

Sehenswürdigkeiten in London

#11 Greenwich Foot Tunnel – Ein Spaziergang unter der Themse

Wusstest du, dass du in London unter der Themse hindurchlaufen kannst? Der Greenwich Foot Tunnel ist ein 370 Meter langer, gekachelter Tunnel aus dem Jahr 1902, der Greenwich mit den Docklands verbindet. Klingt nicht spektakulär? Warte ab!

Der Tunnel hat etwas unheimlich Faszinierendes. Die weißen Kacheln, die leichte Krümmung, die Feuchtigkeit in der Luft – es fühlt sich an wie in einem alten Film. Und das Echo deiner Schritte schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Auf beiden Seiten führen wunderschöne Kuppelgebäude mit spiralförmigen Treppen in die Tiefe.

Das Beste kommt aber, wenn du auf der anderen Seite wieder auftauchst: Von den Docklands aus hast du einen atemberaubenden Blick zurück auf Greenwich mit dem Royal Naval College und dem berühmten Cutty Sark Segelschiff. Und in Greenwich erwartet dich der schöne Park mit dem Observatorium. Ein kostenloses Abenteuer, das dich wortwörtlich auf die andere Seite bringt!

Fazit: Kostenlos durch London – Mehr entdecken ohne Budget

Nach meinen Trips nach London kann ich dir eines versichern: Diese Stadt muss nicht teuer sein! Mit den 11 Geheimtipps aus diesem Artikel erlebst du ein London, das authentischer und überraschender ist als jede 08/15-Touristenattraktion – und das ohne einen einzigen Penny auszugeben.

Falls du doch noch ein paar Pfund übrig hast: Gönn dir street food in Borough Market (schon ab £5), fahr mit der Emirates Air Line Seilbahn für einen günstigen Panoramablick (£4) oder schnapp dir ein Santander-Leihfahrrad (£2 für 24 Stunden). Und denk dran: Fast alle großen Museen in London sind kostenlos – vom British Museum bis zur Tate Modern!

Also pack deinen Rucksack, zieh bequeme Schuhe an und erlebe London wie ein Local – dein Konto wird es dir danken!

Häufig gestellte Fragen zu den Sehenswürdigkeiten in London

Wo muss man in London gewesen sein?

Abgesehen von meinen Geheimtipps gibt es natürlich einige Klassiker, die du gesehen haben solltest: Das British Museum (kostenlos!), ein Spaziergang entlang der Themse von Westminster bis Tower Bridge, ein Abstecher nach Notting Hill und Portobello Road, und ein Besuch in einem der königlichen Parks wie Hyde Park oder St. James’s Park. Aber ehrlich: Verbringe nicht deine ganze Zeit mit dem Abhaken von Touristenattraktionen – die besten Erlebnisse warten abseits der ausgetretenen Pfade!

Welche 15 Sehenswürdigkeiten in London sind kostenlos?

Neben meinen 11 Geheimtipps sind diese bekannteren Spots ebenfalls kostenlos: Die großen Museen (British Museum, National Gallery, Tate Modern, Natural History Museum), der Wachablösung am Buckingham Palace zuschauen, über die bunte Columbia Road Flower Market schlendern, Speaker’s Corner im Hyde Park erleben, und Borough Market zum Probieren (nicht zum Kaufen) besuchen. Außerdem kostenlos: Ein Spaziergang über die Millennium Bridge und durch die beeindruckende St. Paul’s Cathedral-Lobby (für den Hauptraum wird Eintritt fällig).

Wie komme ich günstig zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten in London?

London hat ein super öffentliches Verkehrssystem, aber Einzelfahrten können teuer werden. Mein Tipp: Besorge dir eine Oyster Card (£5 Pfand, bekommst du zurück) und nutze die tägliche Preisdeckelung. Ab einer bestimmten Anzahl von Fahrten zahlst du nicht mehr. Noch besser: London ist eine tolle Stadt zum Laufen! Viele Sehenswürdigkeiten liegen näher beieinander, als du denkst. Alternativ: Die Santander Bikes kosten nur £2 für 24 Stunden (solange du keine Fahrt länger als 30 Minuten machst).

Wann ist die beste Reisezeit für einen Budget-Trip nach London?

Wenn du wirklich sparen willst, meide die Hochsaison (Juni bis August) und Weihnachten. Im Februar, März oder Oktober bekommst du die besten Deals für Unterkünfte. Das Wetter ist zwar unberechenbar (typisch britisch!), aber dafür sind die Sehenswürdigkeiten leerer und die Preise niedriger. Ein zusätzlicher Bonus: Im Herbst leuchten die Parks in wunderschönen Farben, und im Frühjahr blühen überall Krokusse und Narzissen – perfekte Fotomotive zum Nulltarif!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen