Stell dir vor, du stehst barfuß auf warmem, weißem Sand, hinter dir rauschen türkisfarbene Wellen, während vor dir eine jahrtausendealte Maya-Ruine in der Sonne glänzt. Genau diese magische Mischung macht Mexikos Sehenswürdigkeiten so einzigartig!
Mexikos Sehenswürdigkeiten bieten eine Vielfalt: uralte Kulturen, karibische Traumstrände, pulsierende Städteund versteckte Naturwunder. Hier findest du 15 Highlights, die bei keiner Mexiko-Reise fehlen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Yucatán-Halbinsel – Karibikflair und Maya-Ruinen
1. Mexiko’s Sehenswürdigkeiten: Chichén Itzá
Die berühmte Kukulcán-Pyramide ist eines der neuen sieben Weltwunder und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mexikos. Die Pyramide besitzt 365 Stufen – symbolisch für jeden Tag im Jahr. An den Tag-und-Nacht-Gleichen entsteht ein Licht- und Schattenspiel, das wie eine Schlange die Stufen hinabgleitet.
Standort & Anreise:
- Liegt in der Mitte der Halbinsel Yucatán
- Etwa 200 km westlich von Cancún
- Anreise mit Mietwagen (2,5 Stunden von Cancún)
- Organisierte Tagesausflüge ab Cancún/Playa del Carmen/Tulum
- Mögliche Anreise mit ADO-Bus
- Tipp: Früh morgens besuchen (vor 10 Uhr)

2. Mexiko’s Sehenswürdigkeiten: Tulum
Traumhafter geht’s kaum: In Tulum thront eine der schönsten Maya-Ruinen direkt über dem türkisblauen Karibischen Meer. Die Kombination aus jahrtausendealter Geschichte und diesem Postkarten-Panorama macht Tulum zu meinem persönlichen Favoriten unter den archäologischen Stätten Mexikos.
Was viele nicht wissen: Tulum war früher eine wichtige Handelsstadt und diente als Hafen für das größere Cobá im Landesinneren. Geheimtipp: Komm früh morgens hierher, bevor die Tagestouristen aus Cancún eintreffen, und genieße die mystische Morgenstimmung zwischen den alten Mauern. Danach kannst du direkt am Fuß der Ruinen an einem der schönsten Strände Mexikos ins kristallklare Wasser springen – ein unvergessliches Erlebnis!
Standort & Anreise:
- 130 km südlich von Cancún an der Riviera Maya
- Anreise mit ADO-Bus ab Cancún, Playa del Carmen oder Mérida
- Alternative: Colectivos (Sammeltaxis) von Playa del Carmen
- Vor Ort: Fahrradverleih für Fortbewegung
- Tipp: Früh morgens besuchen, danach am Strand unterhalb der Ruinen baden
Hast du schon überlegt, warum Mexiko die perfekte Reiseentscheidung für dich sein könnte? Wir haben die 7 besten Gründe zusammengefasst, warum du dieses Land unbedingt besuchen solltest – schau mal in unseren Artikel „7 Gründe, nach Mexiko zu reisen„!

3. Mexiko’s Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Cenoten in Yucatán
Die Halbinsel Yucatán ist wie ein Schweizer Käse – überall gibt es Löcher! Aber was für welche: Die Cenoten sind unterirdische Höhlen mit kristallklarem Süßwasser, die entstanden, als die Kalksteindecke über unterirdischen Wasseradern einbrach. Für die Maya waren sie heilige Orte und Eingänge zur Unterwelt.
Es gibt über 6.000 Cenoten auf der Halbinsel Yucatán, von komplett unterirdischen Höhlen bis zu offenen natürlichen Pools. Einige der schönsten und bekanntesten sind Ik Kil (nahe Chichén Itzá), Gran Cenote und Dos Ojos (beide bei Tulum) sowie Cenote Suytun (bei Valladolid).
Standort & Anreise:
- Über die gesamte Halbinsel Yucatán verteilt
- Bekannte Cenoten-Cluster:
- Um Valladolid (Suytun, Oxman, Zaci)
- Nahe Tulum (Gran Cenote, Dos Ojos, Calavera)
- Bei Mérida (Cenotes von Cuzamá)
- Ruta de los Cenotes bei Puerto Morelos
- Je nach Cenote verschiedene Anreisemöglichkeiten (Colectivos, Taxis, Mietwagen)
- Viele Cenoten sind mit organisierten Touren erreichbar
- Tipp: Früh morgens kommen, Schwimmweste für tiefere Cenoten mieten

4. Mexiko’s Sehenswürdigkeiten: Las Coloradas
Pink ist meine neue Lieblingsfarbe, seit ich Las Coloradas besucht habe! Diese surreal rosafarbenen Salzlagunen sehen aus, als wären sie direkt aus einem Wes-Anderson-Film entsprungen.
Warum sind die Lagunen pink? Die intensive Farbe entsteht durch rote Mikroalgen, die im salzigen Wasser leben. Je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung variiert die Intensität des Pink von zartrosa bis zu einem kräftigen Magenta. Ein Tipp: Trage etwas Weißes oder Helles, das sorgt für tolle Kontraste auf deinen Fotos. Übrigens leben in der Nähe auch Flamingos – wenn du Glück hast, siehst du sie durch die flachen Gewässer staksen. Die perfekte Ergänzung zum Pink-Erlebnis!
Standort & Anreise:
- An der Nordküste der Halbinsel Yucatán
- Teil des Naturschutzgebiets Río Lagartos
- Etwa 3 Stunden von Mérida oder Valladolid entfernt
- Anreise nur mit Mietwagen oder organisierter Tour möglich
- Keine öffentlichen Verkehrsmittel
- Am besten mit Tour kombinieren, die auch das Biosphärenreservat Río Lagartos einschließt
- Tipp: Mittags für die intensivste Pinkfärbung besuchen
Wenn du mehr über das Wetter und die beste Reisezeit für Mexiko erfahren möchtest, schau dir unseren Artikel „Beste Reisezeit für Mexiko 2025: Klima, Wetter & Regenzeit“ an.

5. Mexiko’s Sehenswürdigkeiten: Bacalar
Du glaubst, du hast schon alle Blautöne dieser Welt gesehen? Dann warst du noch nicht in Bacalar! Die „Lagune der sieben Farben“ trägt ihren Namen zurecht – vom hellsten Türkis bis zum tiefsten Dunkelblau schimmert das Wasser in verschiedensten Nuancen.
Was ich an Bacalar so liebe: Es ist wie die Karibik vor 20 Jahren – noch nicht überlaufen, authentisch und unglaublich schön. Die Lagune ist perfekt für Stand-up-Paddling oder eine Bootstour zu den „Stromatoliten“ – das sind uralte Mikroorganismen, die zu den ältesten Lebensformen der Erde gehören. Mein absoluter Geheimtipp: Miete dir ein Kajak und paddle bei Sonnenaufgang auf die Lagune hinaus. Die Morgenstille, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Wasser zum Leuchten bringen, ist unbeschreiblich schön. Und vergiss nicht, in den „Cenote Azul“ zu springen – ein erfrischendes Vergnügen!
Standort & Anreise:
- Im südlichen Teil von Quintana Roo
- Etwa 350 km südlich von Cancún, 40 km nördlich von Chetumal
- Anreise mit ADO-Bussen von Cancún (ca. 5 Stunden)
- Direktere Verbindungen von Tulum (ca. 2,5 Stunden) oder Mahahual
- Kleine Stadt direkt an der Lagune
- Tipp: Bootstour oder Kajakverleih für Sonnenaufgangstour, Besuch des Cenote Azul

6. Isla Holbox – Karibik-Feeling und bunte Street-Art
Weißer, puderfeiner Sand, türkisblaues Wasser so flach, dass du ewig hinauswaten kannst, keine Autos, dafür Flamingos und die Chance, mit Walhaien zu schwimmen – willkommen auf Isla Holbox!
Was Holbox so besonders macht: Es ist entspannt, aber nicht langweilig! Tagsüber kannst du am Strand faulenzen, im kristallklaren Wasser planschen oder in einer der farbenfrohen Hängematten über dem Wasser schaukeln. Die Insel ist auch bekannt für ihre beeindruckende Street-Art – überall findest du bunte Wandgemälde, die perfekt für deine Instagram-Story sind. Abends verwandelt sich der Hauptplatz in einen lebendigen Markt mit Live-Musik, und in den kleinen Restaurants bekommst du den frischesten Fisch deines Lebens.
Standort & Anreise:
- Kleine Insel an der Nordküste der Halbinsel Yucatán
- Anreise: Zunächst nach Chiquilá (2 Stunden von Cancún)
- 30-minütige Fährfahrt von Chiquilá nach Holbox
- ADO-Busse von Cancún nach Chiquilá oder organisierte Transfers
- Auf der Insel: Nur Fußwege, Fahrräder und Golfcarts (keine Autos)
- Tipp: Von Juni bis September kann man hier mit Walhaien schwimmen

Zentrales Mexiko: Sehenswürdigkeiten
7. Teotihuacán – Die Stadt der Götter mit der Sonnenpyramide
Wow, wow, wow! Die „Stadt der Götter“ hat mich wirklich umgehauen. Teotihuacán war einst eine der größten Städte der Welt und ist heute eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten Lateinamerikas.
Die berühmte Sonnenpyramide, mit einer Höhe von 65 Metern, ist die drittgrößte Pyramide der Welt. Sie besteht aus mehreren Terrassen und hat 248 Stufen, die hinauf zur Spitze führen. Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die gesamte Anlage, einschließlich der „Straße der Toten“, einer zentralen Achse, die die wichtigsten Bauwerke verbindet, und der Mondpyramide, die am nördlichen Ende thront. Die Stadt erreichte ihren Höhepunkt zwischen 100 und 650 n. Chr. und war ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum mit bis zu 200.000 Einwohnern. Noch heute geben viele Rätsel um die Erbauer und den plötzlichen Niedergang der Stadt Forschern Rätsel auf.
Standort & Anreise:
- Etwa 50 km nordöstlich von Mexiko-Stadt
- Perfekt für Tagesausflüge
- Bus vom Terminal Norte in Mexiko-Stadt (Fahrzeit ca. 1 Stunde)
- Zahlreiche organisierte Touren ab Mexiko-Stadt
- Tipp: Sonnenschutz und Wasser mitnehmen, früh starten wegen Höhenluft und Hitze

8. Puebla – Die Stadt der bunten Kacheln und des Mole
Puebla ist wie ein buntes Zuckerstück im Herzen Mexikos – mit ihren mit Talavera-Kacheln verzierten Gebäuden, den farbenfrohen Straßen und der köstlichen Küche hat mich diese Stadt sofort verzaubert.
Was mich an Puebla so begeistert hat: Die Stadt ist ein Paradies für Architektur- und Foodie-Fans! Schon ein Spaziergang durch das historische Zentrum ist ein Fest für die Augen – überall funkeln die blau-weißen Talavera-Kacheln in der Sonne. Die Kathedrale und die Kirche Santo Domingo mit ihrer unglaublichen Kapelle del Rosario (komplett mit Blattgold überzogen!) haben mich sprachlos gemacht.
Und dann das Essen! In Puebla wurde der berühmte Mole Poblano erfunden – eine komplexe Sauce aus Chili, Schokolade und über 20 weiteren Zutaten. Als ich ihn probiert habe, sind mir fast die Augen übergegangen vor Glück. Auch Chiles en Nogada, gefüllte Paprika mit Walnusssauce und Granatapfelkernen, solltest du unbedingt probieren. Nachdem ich in Puebla war, musste ich meinen Gürtel definitiv ein Loch weiter stellen – aber es war jeden Bissen wert!
Standort & Anreise:
- Etwa 130 km südöstlich von Mexiko-Stadt
- Regelmäßige Busverbindungen ab TAPO-Busbahnhof in Mexiko-Stadt (2 Stunden)
- Direktflüge zum internationalen Flughafen Puebla von einigen US-Städten
- Gute Zugverbindung zu Cholula (für Besuch der größten Pyramide der Welt)
- Tipp: Mindestens 2 Tage einplanen, um die kulinarischen Spezialitäten zu probieren

9. San Miguel de Allende – Koloniales Flair und Kunstszene
Wenn du wie ich ein Faible für verwinkelte Gassen, bunte Häuserfassaden und koloniales Flair hast, wirst du San Miguel de Allende lieben! Diese Stadt im zentralmexikanischen Hochland verzaubert mit ihrer perfekt erhaltenen kolonialen Architektur und einer lebendigen Kunstszene.
Die farbenfrohen Straßen und die imposante neogotische Pfarrkirche „La Parroquia“, die wie aus einem Märchen wirkt. San Miguel ist ein Paradies für Kunstliebhaber – überall findest du Galerien, Kunsthandwerksläden und kreative Ecken. Am Abend empfehle ich dir unbedingt, auf eine der vielen Dachterrassen zu gehen und bei einem Margarita den Sonnenuntergang über der Stadt zu genießen – ein magischer Moment!
Standort & Anreise:
- Im Bundesstaat Guanajuato, Zentralmexiko
- Etwa 270 km nordwestlich von Mexiko-Stadt
- Busverbindungen von Mexiko-Stadt (ca. 3,5 Stunden) oder Guadalajara
- Nächster Flughafen: Querétaro (etwa 1,5 Stunden entfernt)
- Alternative: Flug nach León, dann Bustransfer
- Tipp: Mindestens 3 Tage einplanen, um die Stadt und Umgebung zu genießen

Mexiko’s Sehenswürdigkeiten: Chiapas – Naturwunder & Maya-Stätten im Dschungel
10. Palenque – Mystische Tempel mitten im Dschungel
Palenque ist eine der faszinierendsten Maya-Stätten Mexikos – mitten im üppigen Regenwald versteckt, mit beeindruckenden Tempeln und geheimnisvollen Reliefs. Die Stadt war einst ein wichtiges Zentrum der Maya-Kultur und erlebte ihre Blütezeit zwischen 600 und 800 n. Chr. Ein echtes Highlight ist der „Tempel der Inschriften“, in dem das berühmte Grab des Herrschers Pakal entdeckt wurde – einer der größten archäologischen Funde der Maya-Welt!
Hier kannst du noch echtes Entdeckerfeeling erleben! Anders als in Chichén Itzá darfst du in viele Tempel hineingehen und die steilen Treppen erklimmen. Die Ruinen liegen mitten im Regenwald, was ihnen eine fast magische Atmosphäre verleiht. Tipp: Es kann heiß und feucht werden, und die Mücken sind ziemlich aktiv – also pack am besten Mückenschutz ein!
Standort & Anreise:
- Im Bundesstaat Chiapas, Südmexiko
- Etwa 220 km von San Cristóbal de las Casas
- Busverbindungen aus San Cristóbal (ca. 5 Stunden) oder Mérida (ca. 7 Stunden)
- Alternative: Flug nach Villahermosa, dann Bus nach Palenque (ca. 2 Stunden)
- Unterkünfte in der Stadt Palenque oder direkt am Archäologischen Park
- Tipp: Mückenschutz ist unverzichtbar!

11. Sumidero Canyon – Spektakuläre Schlucht mit Bootstour
Der Sumidero Canyon ist einfach beeindruckend. Mit dem Boot fährst du über den smaragdgrünen Grijalva-Fluss, während links und rechts die steilen Felswände bis zu 1.000 Meter in die Höhe ragen. Ein echtes Naturerlebnis!
Auf der zweistündigen Tour kannst du Krokodile am Ufer sehen, bunte Vögel beobachten und mit etwas Glück turnen Affen in den Bäumen. Besonders faszinierend ist der „Weihnachtsbaum“ – ein Wasserfall, der über die Jahre Mineralien auf der Felswand hinterlassen hat, sodass er wie ein riesiger, grün bewachsener Baum aussieht.
Tipp: Sonnenschutz nicht vergessen, denn in der Schlucht gibt es wenig Schatten!
Standort & Anreise:
- Im Bundesstaat Chiapas, nahe der Stadt Tuxtla Gutiérrez
- Etwa 1 Stunde von San Cristóbal de las Casas entfernt
- Bootstouren starten in Chiapa de Corzo
- Verschiedene Möglichkeiten:
- Organisierte Touren ab San Cristóbal
- Mit Colectivo nach Chiapa de Corzo und vor Ort Boot buchen
- Kombinierte Tour mit Bootsfahrt und Aussichtspunkten von oben
- Tipp: Morgens fahren für bessere Lichtverhältnisse, Sonnenschutz mitnehmen

12. Hierve el Agua – Mexikos versteinerte Wasserfälle
Hast du schon mal von versteinerten Wasserfällen gehört? In Hierve el Agua kannst du dieses faszinierende Naturphänomen selbst erleben. Über Jahrtausende hat mineralhaltiges Wasser Kalksteinformationen geschaffen, die wie gefrorene Wasserfälle an der Felswand hinabfließen. Doch nicht nur die einzigartigen Felsformationen machen diesen Ort so besonders – die türkisblauen Naturpools direkt an der Klippe bieten einen spektakulären Ausblick auf die umliegende Berglandschaft.
Das Wasser in den Becken ist angenehm kühl und lädt an heißen Tagen zu einer Erfrischung ein. Da Hierve el Agua längst kein Geheimtipp mehr ist, lohnt es sich, früh morgens oder unter der Woche zu kommen, um die Atmosphäre in Ruhe zu genießen. Wer mag, kann auch eine kleine Wanderung unternehmen und die beeindruckenden Felsformationen aus nächster Nähe erkunden.
Standort & Anreise:
- Etwa 70 km südöstlich von Oaxaca-Stadt
- Organisierte Touren ab Oaxaca (meist mit Besuch von Mitla und Teppichwebereien)
- Alternative: Colectivo nach Mitla, dann Taxi oder weiterer Colectivo nach Hierve el Agua
- Keine direkte Busverbindung
- Eintritt wird von lokalen Gemeinden erhoben (Preise können variieren)
- Tipp: Unter der Woche früh morgens besuchen, Badesachen mitnehmen

13. Kupferschlucht – Der Grand Canyon Mexikos
Größer und tiefer als der Grand Canyon – die Barranca del Cobre im Norden Mexikos ist ein Naturwunder, das beeindruckt. Dieses gewaltige Schluchtensystem besteht aus mehreren Canyons und erstreckt sich über eine riesige Fläche. Besonders bekannt ist der Aussichtspunkt in Divisadero, von dem aus sich ein spektakulärer Blick über die tiefen Täler und zerklüfteten Felsformationen bietet.
Ein echtes Highlight ist der Sonnenaufgang: Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Schluchten in warmes Licht tauchen und sich der Morgennebel langsam hebt, ist der Anblick einfach unvergesslich. Wer Lust auf Abenteuer hat, kann eine der längsten Ziplines der Welt ausprobieren und mit rasanter Geschwindigkeit über die beeindruckende Landschaft sausen. Alternativ bietet die berühmte „Chepe“-Bahn eine spektakuläre Fahrt durch die Schlucht – eine der schönsten Zugstrecken Mexikos.
Standort & Anreise:
- Im Bundesstaat Chihuahua, Nordmexiko
- Die beste Anreise: Mit dem berühmten Chepe-Zug (Ferrocarril Chihuahua al Pacífico)
- Zugstrecke führt von Los Mochis (Sinaloa) nach Chihuahua
- Hauptorte für Besucher: Creel, Divisadero, Bahuichivo, Urique
- Mehrtägige Tour empfohlen, um verschiedene Abschnitte zu erleben
- Tipp: Übernachtung in Divisadero für Sonnenaufgang über dem Canyon
Du bleibst eine Woche in Mexiko? Super! Dann schau unbedingt noch hier rein: Packliste Urlaub: 1 Woche unterwegs – In 5 Minuten gepackt!

14. La Huasteca Potosina – Wasserfälle, türkisfarbene Flüsse und Natur pur
Die Huasteca Potosina ist eine der spektakulärsten, aber am wenigsten bekannten Regionen Mexikos – ein echtes Naturjuwel mit türkisblauen Flüssen, beeindruckenden Wasserfällen und unberührter Wildnis. Abseits der üblichen Touristenrouten erwartet dich hier ein Abenteuer voller atemberaubender Landschaften.
Besonders beeindruckend ist der Wasserfall von Tamul, der sich aus 105 Metern Höhe in die Tiefe stürzt. Auch die Cascadas de Tamasopo laden mit ihren natürlichen Wasserbecken und Kaskaden zum Schwimmen ein. Ein weiteres Highlight ist der surrealistische Jardín de Edward James – ein märchenhafter Skulpturengarten mitten im Dschungel. Wer die Natur hautnah erleben möchte, sollte eine Bootsfahrt auf dem türkisfarbenen Río Tampaón nicht verpassen. Umgeben von dichtem Grün gleitet man durch die Schluchten und genießt die beeindruckende Kulisse.
Die Huasteca Potosina ist perfekt für Naturliebhaber und Abenteurer, die das authentische Mexiko abseits der ausgetretenen Pfade entdecken wollen. Manche Straßen sind etwas holprig, und die Unterkünfte oft einfach – doch die unberührte Schönheit dieser Region macht jede Anstrengung mehr als wett.
Standort & Anreise:
- Bundesstaat: San Luis Potosi, 400km nördlich von Mexiko-Stadt
- am besten mit dem Flugzeug anreisen und dann einen Mietwagen nehmen
- Anreise mit dem Bus auch möglich

15. ultimativer Geheimtipp: Calakmul – Die vergessene Maya-Metropole im Dschungel
Wenn du echtes Abenteuer suchst und Indiana Jones spielen möchtest, dann ist Calakmul dein Ziel! Diese gewaltige Maya-Stadt mitten im tiefsten Dschungel von Campeche ist so abgelegen, dass sich täglich nur eine Handvoll Besucher hierher verirrt – aber genau das macht sie so besonders.
Was Calakmul so einzigartig macht: Hier erlebst du eine Maya-Stadt, wie sie vor der Entdeckung ausgesehen haben muss – komplett vom Dschungel überwuchert, voller Wildtiere und fast menschenleer. Die höchste Pyramide ist mit 45 Metern die höchste der Maya–Welt, und wenn du auf der Spitze stehst, blickst du über ein endloses grünes Meer von Baumwipfeln bis zum Horizont. Kein anderer Tempel, keine Straße, kein Zeichen der Zivilisation ist zu sehen – nur purer, unberührter Dschungel.
Standort & Anreise:
- Bundesstaat: Campeche, ca 6 Stunden von Campeche-Stadt
- am besten mit dem Flugzeug anreisen und dann einen Mietwagen nehmen (Allrad!)
- Mückenschutz ist unerlässlich
Bereit für deinen Mexiko-Trip? Damit du nichts vergisst, hilft dir unsere „Packliste Mexiko: Komplette Checkliste für deine Reise (mit PDF)“ – einfach herunterladen und perfekt vorbereitet losreisen!
Wenn du im Sommer nach Mexiko fliegen möchtest, dann ist dieser Artikel die perfekte Ergänzung: Packliste Sommerurlaub: Das sollte unbedingt mit!

Häufig gestellte Fragen zu Mexiko’s Sehenswürdigkeiten
Wann ist die beste Reisezeit für Mexiko?
Die beste Reisezeit hängt stark von der Region ab. Generell gilt: Die Trockenzeit von November bis April ist angenehmer für Sightseeing. Die Karibikküste und Yucatán kannst du das ganze Jahr über besuchen, wobei September und Oktober die regenreichsten Monate sind. Die Regenzeit (Mai bis Oktober) ist nicht unbedingt schlecht – oft regnet es nur kurz und heftig am Nachmittag, und die Landschaft ist wunderbar grün.
Wie sicher ist das Reisen in Mexiko?
Die Frage nach der Sicherheit wird mir am häufigsten gestellt. Die kurze Antwort: Die meisten Touristenregionen sind sicher, wenn du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtest. Die Yucatán-Halbinsel, Oaxaca, Chiapas und die wichtigsten Städte sind gut auf Touristen eingestellt. Ich bin als Frau mehrere Monate allein durch Mexiko gereist und habe mich selten unsicher gefühlt.
Wie viel Zeit sollte man für eine Rundreise einplanen?
Mexiko ist riesig! Um die wichtigsten Highlights zu sehen, solltest du mindestens drei Wochen einplanen. Wenn du weniger Zeit hast, konzentriere dich auf eine Region, zum Beispiel nur Yucatán oder nur das zentrale Hochland. Glaub mir: Lieber weniger sehen und mehr genießen, als ständig im Bus zu sitzen!
Braucht man Spanischkenntnisse für eine Mexiko-Reise?
In den touristischen Hotspots wie Cancún, Playa del Carmen oder Mexiko-Stadt kommst du gut mit Englisch durch. Aber sobald du dich von den ausgetretenen Pfaden entfernst, sind Spanischkenntnisse Gold wert! Selbst mit ein paar grundlegenden Floskeln wie „Hola“ (Hallo), „Gracias“ (Danke), „Cuánto cuesta?“ (Wie viel kostet das?) oder „Dónde está…?“ (Wo ist…?) kommst du schon weit. Die Mexikaner freuen sich unglaublich, wenn du versuchst, ihre Sprache zu sprechen, auch wenn es nur ein paar Brocken sind.