Diese Streetfood-Highlights in Mexiko darfst du dir nicht entgehen lassen

Mexiko und ich – das war Liebe auf den ersten Bissen. Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Taco, den ich an einem kleinen Straßenstand irgendwo in Mexiko-Stadt probiert habe. Der Duft von frischem Koriander, Limette und dieser perfekt gewürzten Fleischfüllung – ich war sofort hin und weg. Seitdem hat mich die mexikanische Streetfood-Kultur in ihren Bann gezogen.

Egal, ob es das Brutzeln der Tortillas auf einer heißen Plancha ist, das Klappern der Tamales-Töpfe am frühen Morgen oder die süße Verlockung frisch gebackener Churros – in Mexiko scheint jedes Straßeneckchen ein kleines kulinarisches Abenteuer zu sein. Es geht dabei nicht nur ums Essen, sondern auch um das Drumherum: die fröhlichen Gespräche mit den Einheimischen, das Lachen der Straßenhändler und diese besondere Energie, die man nur spürt, wenn man mitten im Getümmel steht.

Natürlich ist das Angebot riesig, und ich gebe zu, anfangs war ich überwältigt. Was sollte ich probieren? Was, wenn ich etwas verpasse? Aber genau das macht den Reiz aus – einfach drauflos zu schlendern, sich treiben zu lassen und Neues zu entdecken. Mexiko belohnt Neugier mit einer Vielfalt, die jeden Geschmack trifft: von würzig und herzhaft bis süß und exotisch.

In diesem Artikel möchte ich dir meine absoluten Streetfood-Favoriten vorstellen. Das sind Gerichte, die mich begeistert, überrascht und manchmal auch herausgefordert haben.

Tacos sind wohl das bekannteste und beliebteste mexikanische Streetfood. Jeder Stand hat seine eigene Version, und die Vielfalt der Füllungen ist schier unendlich. Hier sind einige klassische Tacos, die du unbedingt probieren solltest:

  • Tacos al Pastor: Ursprünglich von libanesischen Einwanderern inspiriert, sind diese Tacos mit würzigem Schweinefleisch gefüllt, das auf einem senkrechten Spieß gegrillt wird, ähnlich wie Dönerfleisch. Das Fleisch wird dünn geschnitten, auf eine weiche Maistortilla gelegt und oft mit Ananas, Zwiebeln und Koriander garniert.
  • Tacos de Carnitas: Hierbei handelt es sich um zartes Schweinefleisch, das in seinem eigenen Fett langsam gegart wird, bis es saftig und aromatisch ist. Serviert wird es meist mit Limetten, Zwiebeln und Koriander.
  • Tacos de Barbacoa: Diese Tacos bestehen aus langsam geschmortem Fleisch, oft Rind oder Lamm, das durch langsames Garen unglaublich zart wird. Besonders an Wochenenden sind Tacos de Barbacoa ein Muss.

Jeder Taco ist ein kleiner Geschmacksexplosion für sich, und es lohnt sich, an verschiedenen Ständen zu probieren, um die Vielfalt Mexikos kennenzulernen.

In Mexiko sind Quesadillas weit mehr als nur Käse-Tortillas! Oft werden sie mit verschiedenen Zutaten wie Pilzen, Kürbisblüten (Flor de Calabaza), Kartoffeln oder sogar Huitlacoche (Maispilz) gefüllt. Die Kombinationen sind endlos, und in den Großstädten kannst du an fast jeder Ecke Quesadillas entdecken, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Ein Tipp: Frage, ob die Quesadilla „con queso“ (mit Käse) ist, da dies regional unterschiedlich ist. In Mexiko-Stadt werden Quesadillas oft ohne Käse serviert, was für viele Reisende überraschend sein kann.

Gorditas, was so viel wie „kleine Dicke“ bedeutet, sind dicke Maistortillas, die aufgeschnitten und dann mit verschiedenen Füllungen versehen werden. Häufige Füllungen sind Chicharrón (Schweinehaut), Bohnen, Käse oder Picadillo (gewürztes Hackfleisch). Sie sind sättigend und perfekt für eine schnelle, herzhafte Mahlzeit unterwegs.

Tamales sind ein absolutes Muss, wenn du mexikanisches Streetfood erleben möchtest. Diese leckeren „Pakete“ bestehen aus einem Teig auf Maisbasis, der mit Fleisch, Chili, Käse oder süßen Zutaten gefüllt und dann in Mais- oder Bananenblätter eingewickelt wird. Die Tamales werden gedämpft und sind in jeder Region Mexikos unterschiedlich – die Auswahl ist also groß!

In Mexiko-Stadt findest du oft Tamales mit Mole-Füllung oder Rajas (grüne Chilis und Käse). Sie sind besonders zum Frühstück oder als Snack beliebt und passen hervorragend zu einem warmen Atole (ein heißes Getränk auf Maisbasis).

In Mexiko gibt es kaum etwas Besseres als einen saftigen Elote (Maiskolben), der mit Mayonnaise, Chili, Limettensaft und Käse verfeinert wird. Alternativ gibt es Esquites, bei denen die Maiskörner abgeschabt und in einem Becher serviert werden. Auch sie werden mit Mayonnaise, Käse und Chili garniert und sind ein herzhaft-säuerlicher Snack, der den mexikanischen Straßencharme perfekt einfängt.

Diese Köstlichkeit stammt aus Oaxaca und wird oft als mexikanische „Pizza“ bezeichnet. Tlayudas bestehen aus einer großen, knusprigen Tortilla, die mit Bohnenpaste, Käse, Salat und Fleisch (meist Chorizo oder Tasajo, eine Art getrocknetes Rindfleisch) belegt wird. Dann wird die Tlayuda gefaltet und über Holzkohle gegrillt, bis sie knusprig ist. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein besonders sättigendes Gericht.

Churros sind ein himmlischer Snack für alle mit einer Vorliebe für Süßes. Diese knusprigen, frittierten Teigstangen werden in Zucker gewälzt und häufig mit heißer Schokolade oder Karamell serviert. Sie sind besonders abends auf den Straßen Mexikos beliebt und ein süßer Abschluss nach einem herzhaften Streetfood-Erlebnis.

Pambazos sind eine Art mexikanisches Sandwich, das in eine rote Guajillo-Chili-Sauce getaucht wird, bevor es in der Pfanne angebraten wird. Gefüllt wird es meist mit Kartoffeln und Chorizo, und die Kruste ist dank der Sauce leicht knusprig und intensiv würzig. Eine wahre Geschmacksexplosion und definitiv eine Spezialität, die du probieren solltest, wenn du in Mexiko-Stadt bist!

Ceviche ist ein beliebtes Gericht entlang der Küsten Mexikos und besteht aus frischem Fisch oder Meeresfrüchten, die in Limettensaft mariniert und mit Zwiebeln, Koriander und Chili gewürzt werden. Besonders an heißen Tagen ist Ceviche erfrischend und leicht, mit einem angenehmen Säurekick, der perfekt zu Mexikos sonnigem Klima passt.

Pozole ist eigentlich eine Suppe und kein typisches Streetfood, aber auf Nachtmärkten und bei Straßenständen wird sie häufig angeboten. Sie besteht aus Maiskörnern, die zusammen mit Fleisch (meist Hühnchen oder Schwein) und Chilis gekocht werden. Jede Region hat ihre eigene Version von Pozole, und die Suppe wird oft mit Salat, Radieschen, Limette und knusprigen Tortilla-Streifen serviert.

Sopes sind kleine, dicke Tortillas mit einem erhöhten Rand, der verhindert, dass die Füllung herausläuft. Sie werden mit Bohnen, Fleisch, Salat, Käse und Salsa belegt und sind eine Art „Mini-Taco“, der sich perfekt als Snack eignet. Besonders abends und in den kleineren Städten Mexikos sind Sopes ein beliebter Leckerbissen.

Ein ungewöhnlicher, aber beliebter Straßen-Snack in Mexiko-Stadt sind die dampfenden Camotes (Süßkartoffeln). Sie werden auf kleinen Wagen mit Dampf gegart und mit Kondensmilch, Zucker und Zimt serviert. Der unverwechselbare, pfeifende Sound der Camote-Wagen ist typisch für die Abendstunden in der Stadt – und der warme, süße Geschmack ist ein echtes Highlight.

Chapulines sind eine Spezialität, die sich besonders in Oaxaca und anderen Regionen Mexikos großer Beliebtheit erfreut. Diese knusprig gebratenen Heuschrecken werden in der Regel mit Limettensaft, Knoblauch und Chili gewürzt und bieten eine wahre Geschmacksexplosion – leicht säuerlich und würzig zugleich. Chapulines sind eine tolle Eiweißquelle und werden häufig als Snack gegessen oder sogar in Tacos gefüllt. Sie sind vielleicht nicht für jeden das Richtige, aber wer sich traut, wird mit einem einzigartigen, typisch mexikanischen Geschmackserlebnis belohnt!

Popcorn ist in Mexiko nicht nur ein Kinobegleiter, sondern wird auch als Snack für zwischendurch überall auf der Straße angeboten. Anders als das süße Popcorn, das man in anderen Ländern oft kennt, wird das mexikanische Popcorn in der Regel salzig serviert. Man sieht es oft an kleinen Ständen oder bei Straßenverkäufern, die es frisch aufpoppen. Es ist der perfekte Snack für unterwegs und eine beliebte, leichte Knabberei, die zu jeder Tageszeit schmeckt.

Die mexikanische Streetfood-Szene ist so abwechslungsreich und aufregend wie das Land selbst. Jedes Gericht erzählt eine eigene Geschichte und lässt dich die Vielfalt der mexikanischen Kultur erleben – von den Küsten bis in die Bergdörfer. Egal, ob du ein Fan von würzigen, herzhaften oder süßen Snacks bist, hier wirst du garantiert fündig.

Häufig gestellte Fragen

Ist mexikanisches Streetfood sicher zu essen?

Meistens ja! Achte darauf, dass das Essen frisch zubereitet wird und der Stand sauber aussieht. Merke: Beliebte Stände mit gutem Essen haben viele Gäste.

Welche Streetfood-Gerichte eignen sich für Vegetarier?

Es gibt viele vegetarische Optionen wie Quesadillas mit Pilzen oder Kürbisblüten, Tamales mit Käse und sogar vegane Sopes mit Bohnen.

Wie viel kostet Streetfood in Mexiko?

Die Preise variieren, aber für wenige Pesos bekommst du oft schon eine sättigende Portion. Tacos gibt es beispielsweise schon ab 10 bis 15 Pesos.

Kann man Streetfood nur abends essen?

Nein, Streetfood wird meistens erst ab dem späten Vormittag verkauft, Tamales, süßes Brot gibt es auch morgens.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen